Karlsbader Volkslauf 2022 (29.10. - 13.11.22)
Caroline Grauer und Clemens Axtmann Schnellste im Hauptlauf über 10km
Entscheidung auf der Ziellinie über 5km: Jörg Baumgartner hauchdünn vor Frank Scholl - Sarah Bußmann als schnellste Frau auf Rang 5
Skiclub Karlsbad und Reservistenkameradschaft Karlsruhe gewinnen Kilometerwertung
STRATEC laufstärkstes Firmenteam vor der Sportgemeinschaft der EnBW
Mehr als 630 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind auf den Strecken des Karlsbader Volkslaufs unterwegs gewesen - und es hat sich gezeigt, dass auch nach Aufheben der Corona-Beschränkungen das individuelle Laufen weiterhin nachgefragt wird. Rund 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bereits in den beiden Wochen vor dem Lauf auf den Strecken unterwegs. Vom 29. Oktober bis 11. November war eine Dauer-Zeitnahme installiert, so dass zu jeder beliebigen Zeit die Strecke in Angriff genommen werden konnte.
Schnellster beim Individuallauf war über 10km Tim Weber (VfB Pfinzweiler), der die aufgrund des fehlenden Teilstücks im Stadion gut 700m kürzere Strecke in 34:37 Minuten gelaufen ist. Dahinter folgten Oliver Wendel (VfL Ostelsheim – 41:41) und Jörg Pfendert (LSV Albgau – 43:29). Hinter dem virtuellen Führungstrio konnten sich Bernhard Becker (Skiclub Karlsbad – 44:15) und Hans-Uwe Herter (SVL – 44:18) als schnellste Karlsbader platzieren. Schnellste Frauen waren Andrea Krämer und Elena Wolfinger.
Oliver Wendel ist auch auf den 5km unterwegs gewesen. Er ist die effektiv etwa 4,6km lange Strecke in 18:41 Minuten gelaufen und konnte die Wertung mit 10 Sekunden Vorsprung vor Christoph Müller für sich entscheiden. Holger Fuhr lief für die Feuerwehr auf Platz 4 und mit 20:23 Minuten war Teresa Kamper schnellste Frau.
Beim Walking setzte Marcel Meier (Reservistengemeinschaft Karlsruhe) über die beiden Strecken neue Bestmarken. Die Gruppe der Reservisten war fast täglich auf den Strecken vertreten und lieferte sich schon im Vorfeld des gemeinsamen Laufs ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Skiclub Karlsbad bei der Wertung der meist gelaufenen Kilometer. Am Ende trennte in der Addition aller gelaufenen Strecken gerade einmal ein Kilometer die beiden Teams, weshalb am 13. November zwei erste Preise für die Gruppen ausgelobt wurden. Auf Rang 3 gelangte in der Endauswertung das Team des Fahrstall Knodel – herzlichen Glückwunsch!
Bei den Firmen setzte sich in der Kilometerwertung die Firma STRATEC durch, gefolgt von der Sportgemeinschaft der EnBW und Seeger Wohnkonzepte.
Überraschend wenig Resonanz hatte der Schulwettbewerb der Sparkasse Karlsruhe. Nachdem erstmals auch für die Schulen wieder ein gemeinsames Laufen am 13. November möglich war, wurde dies kaum angenommen. Die teilnehmenden Klassen sind überwiegend im Vorfeld auf die Strecken gegangen – bei den Grundschulen, die auch in der Hochphase der Pandemie stark beim Lauf vertreten waren, hatte nur die Grundschule Ittersbach Klassen gemeldet. Knapp die Nase vorne hatte am Ende die Klasse 4 vor der Klasse 3. Beide dürfen sich über einen Zuschuss der Sparkasse Karlsruhe für die Klassenkasse freuen. Am gemeinsamen Lauf hat sich dies deutlich bemerkbar gemacht: Während im 2km-Lauf auch schon einmal weit über 300 Kinder am Start waren, sind am 13. November gerade einmal 57 Kinder an der Startlinie gestanden und gemeinsam auf die Strecke gegangen. Das ist schade, war es doch bis 2019 immer eine tolle Kulisse im Stadion, wenn bei voller Tribüne die Jungen und Mädchen auf die Strecke gegangen sind.
Schnellster über die 2km im Individuallauf war Tim Gertz, der für die 7b der Realschule am Start war. In 6:23 Minuten lag er deutlich vor Jonas Dukek (SVL). Die 7b der Realschule konnte auch die Schulwertung für sich entscheiden: Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse sind gelaufen. Auf den Plätze 2 und 3 folgten die Klassen 5e und 6e des Gymnasiums Karlsbad.
Erst Nebel – dann Sonnenschein: Tolles Herbstlauferlebnis am 13. November
Nachdem sich am Samstag der Nebel den ganzen Tag über nicht aufgelöst hatte, ließ der Sonntag trotz bester Wetterprognose zunächst nichts gutes erahnen: Dichter Nebel lag über dem Stadion und der Laufstrecke und machte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über 5km nicht nur die Sicht, sondern auch das Atmen schwer. Gut, dass der Skiclub hier wieder mit dem Fahrrad voraus den Weg gezeigt hat – herzlichen Dank dafür an die Radtruppe!!
Aus der Spitzengruppe heraus hat sich ein packendes Finish entwickelt: Quasi auf der Ziellinie konnte sich Jörg Baumgartner in 18:40 Minuten vor Frank Scholl (Tri-Team SSV Ettlingen – 18:41) durchsetzen. Auch Florian Bernard und David Paulus (TRT Remchingen) sind noch unter der 20-Minuten-Marke geblieben. Schnellste Frau war Sarah Bußmann (LGR Karlsruhe – 22:58). Im Walking-Wettbewerb lag Bernd Barthruff (Skiclub) vor Bruno Beyer (Seeger Wohnkonzepte) und Sacha Vogel (DLRG). Auf Rang 4 kam mit Diana Hanus die schnellste Frau ins Ziel, die gemeinsam mit Katja Bertz für einen Doppelsieg des Skiclub sorgte. Insgesamt waren 98 Finisher im 5km-Lauf zu verzeichnen.
Die neu eingeführte Zeitwertung hat das Quartett der Kaunertaler Gipfelkraxler in 1:47:57 für sich entschieden. Bei den Firmen ging der Sonderpreis an STRATEC.
Im Schülerlauf konnten sich mit Lorenz Löfler, Julian Schorb und Max Bernard drei Läufer der LGR Karlsruhe durchsetzen. Bei den Mädchen ist die noch der U10 angehörende Sophie Velitselos in 9:04 Minuten als Schnellste ins Ziel gekommen. Platz 2 ging an Olivia Günter (TV Malsch) und als Dritte kam Sophies Schwester Emily (U8) ins Ziel – ein toller Erfolg!
Pünktlich zum Hauptlauf kam die Sonne. Der Herbstwald entfaltete seine ganze Pracht und die Läuferinnen und Läufer waren begeistert. Das galt besonders für Clemens Axtmann (Tri-Team SSV Ettlingen), der in 37:02 Minute erstmals den Hauptlauf für sich entscheiden konnte. Die Freude war groß, zumal er selbst nicht mit dem Sieg gerechnet hatte. Auf Rang 2 kam in 37:45 Minuten Philipp Löffler (LSG Karlsruhe – 37:45) vor Manuel Fischer (Rennwerk Karlsruhe – 37:58). Insgesamt sind 7 Läufer unter der 40-Minuten-Marke geblieben, was zeigt, wie spannend das Rennen war.
Bei den Frauen setzte sich Caroline Grauer (LGR Karlsruhe) in 42:45 Minuten vor Lena Schaub (Tri-Team SSV Ettlingen) und Angela Berlin (TV Nöttingen) durch.
Die Zeitwertung aus der Addition der schnellsten 4 Laufzeiten ging bei den Vereinen an das Tri-Team des SSV Ettlingen vor der LSG Karlsruhe und der TG Stein. Bei den Firmen war die EnBW gleich zweimal auf dem Podest und rahmte am Ende die Firma STRATEC auf Platz 2 ein.
Im Rückblick erneut eine tolle Veranstaltung, die gerne etwas mehr Resonanz hätte haben dürfen. Der Dank geht an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an die Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein solches Event nicht möglich wäre, an das DRK für den Sanitätsdienst und an alle, die auf der Strecke, im Stadion, in der Kantine oder bei der Technik als Helferinnen und Helfer aktiv waren: Ohne euch könnten wir das nicht machen, und mit so viel Unterstützung wie in diesem Jahr macht es auch allen Beteiligten deutlich mehr Spaß!
Ergebnisse
Bilder Ekkehard Gübel, Anja Breckle (SVL), Jürgen Kirchenbauer (SVL)