Lockdown-Challenge (18.10.2020)

Es ist in diesem Jahr alles anders als sonst: Die Pandemie hat uns fest im Griff und unsere sportlichen Aktivitäten stark eingeschränkt. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel werden besonders ruhig werden. Wir kämpfen alle mit - in der Hoffnung, dass es im Frühjahr 2021 zum Erfolg führt und sich unser Alltagsleben wie auch der Sport Schritt für Schritt wieder normalisieren kann. Bis dahin werden wir weiter versuchen, auf verschiedene Arten zum individuellen Sporttreiben zu animieren.
Auch im Shutdown ist weiter individuelles Sporttreiben möglich. Zum persönlichen Fitness-Check ab 20. Dezember gibt es daher jede Woche eine Challenge für alle Altersgruppen ab den Minis. Die Aufgaben werden hier auf der Homepage veröffentlicht. Wer möchte, kann die Ergebnisse per Mail den Trainerinnen und Trainern mitteilen. So können wir nach Abschluss der einzelnen Challenges in den einzelnen Gruppen Wochensieger ausrufen.
Mitmachen kann jeder - auch Nichtmitglieder sind eingeladen, sich an den kleinen einfachen Aufgaben zu messen.
Haltet euch fit und macht mit!
Rückmeldungen/Ergebnisse/Bilder/Videos an die Trainer:
minis@svl-leichtathletik.de, u8@svl-leichtathletik.de, U10@svl-leichtathletik.de, U12@svl-leichtathletik.de, U14@svl-leichtathletik.de, U16@svl-leichtathletik.de, U20@svl-leichtathletik.de, Alle Ü24 an die allg. Adresse ;-)
Bilder/Videos können auch direkt an svl-challenge@email.de geschickt werden, wenn wir sie für die Abteilung veröffentlichen dürfen.
Challenge 3
Hier die Unterlagen zum Sprung und Stabilitätsmehrkampf. Wurffertigkeiten werden auch abgefragt.
Unterlagen
Challenge 2 - Rope-Skipping
1. Easy (basic) Jump
Grundsprung mit geschlossenen Füßen mit oder ohne Zwischensprung
2. Jogging Step
Grundsprung mit Wechsel auf rechtem und linkem Fuß
3. Side Straddle
Hampelmannsprung
4. Forward Straddle
Schrittsprung: Beim Sprung werden Beine seitlich über Grund-stellung hinaus geöffnet und beim nächsten Sprung geschlossen.
5. Skier
Slalomsprung: Mit geschlossenen Füßen im Slalom springen, d.h. schulterbreit nach rechts und nach links.
6. Bell
Glockensprung: Mit geschlossenen Füßen vor und zurück springen.
7. High Step
Skipping mit hohen Knie, zweimal ja Durchschlag
Mehr Infos mit Eintragemöglichkeiten und Bildern zur Anleitung: -> Hier
Challenge 1 - Dreikampf #bwleichtathletik
18.12.2020-26.12.2020
In der ersten Challenge möchten wir uns mit den drei kleinen Aufgaben an der Dreikampfchallenge von BW-Leichtathletik anschließen. Wer dort teilnehmen möchte kann dies bis zum Sonntag, 20.12.2020 an die unten genannte E-Mail machen. Die SVL-Challenge geht jedoch bis Weihnachten. Hier habt ihr ein wenig mehr Zeit. Wer möchte kann die Ergebnisse auch hier in Form der Ergebnisdaten an die Trainer schicken. Gerne auch mit Beweisbild oder -video, das wir gerne auf der Homepage veröffentlichen würden, wenn ihr es uns erlaubt. Die Wochensieger pro Altersklasse werden wir dann noch Ende des jeweiligen Zeitraumes veröffentlichen.
Übung 1 => Der freudvolle Weihnachtself
Hüpfen auf der Stelle (alternativ möglich auf einem Bein, auf beiden Beinen, mit Sprungseil, im Kreis...), dabei „Lasst und froh und munter sein“ singen und immer lächeln (wenn möglich).
Dauer der Übung: mindestens 30 Sekunden!
Übung 2 => Der schwer tragende Weihnachtsmann
Liegestütz (alternativ eine andere Stütz-Übung, ggf. auch ergänzt um Gegenstände/Gewichte, wie z.B. Kleinkind, Weihnachtsbaum, Sack Orangen...), dabei das Gedicht „Lieber, guter Weihnachtsmann...“ aufsagen (falls bekannt) und regelmäßig schwer/tief atmen.
Dauer der Übung: so lange es eben geht oder bis zur bitteren Erschöpfung oder der glückseligen Freude, das letzte Geschenk endlich ausgetragen zu haben.
Übung 3 => Das ausgeglichene Christkind
Standwaage (alternativlos), dabei erzählen, was euch gerade in den Sinn kommt, was ihr euch (oder anderen) für 2021 wünscht und was ihr von unseren Ideen haltet (alternativ: die Ruhe und die Ausgeglichenheit im Stand der Waage genießen und gar nichts sagen)
Wer an der BW-Challenge teilnehmen möchte das Video an info@bwleichtathletik.de bis zum 20.12. (!!!) schicken und dazu schreiben, ob es veröffentlicht werden darf. Die SVL-Challenge geht bis zum 26.12.20 (!!!).
Viel Spaß bei den Übungen und: BLEIBT SPORTLICH.
Link zur BW-Challenge