Inhalt dieser Seite
Karlsbader Mehrkampftag (20.04.2013)
Karlsbader Werfpokalsportfest (16. März 2013)
29. Karlsbader Hallensportfest (24.02.2013)
Sonntag 13.11.2011 23. Karlsbader Volkslauf
Freitag, 20.05.2011 Abendsportfest
Sonntag, 22.05.2011 Mehrkampftag
Samstag, 12.02.2011 Karlsbader Hallensportfest
Samstag, 12.02.2012 Karlsbader Hallensportfest
Samstag, 26. April 2012 Karlsbader Werferpokalsportfest
Samstag, 28. April 2012 Karlsbader Mehrkampftag
Sonntag, 11.11.12 24. Karlsbader Volkslauf
Badische Meisterschaften Blockwettkampf U14/U16 und Mehrkampf U16 (08./09.06.2013)
Spannende Entscheidungen um die Medaillenränge
Karlsbader Mehrkampftag (20.04.2013)
Verregneter Saisonauftakt für die Mehrkämpfer
Der Wettergott meinte es nicht gut mit den rund 240 Teilnehmern des Karlsbader Mehrkampftages: Bei 8°, leichtem Regen und einem bitterkalten Wind hatten es weder die Athleten noch die Helfer leicht, ihre Aufgaben zu erfüllen. Dass trotz der widrigen Bedingungen lediglich 30 der rund 270 vorgemeldeten Athleten - vor allem bei den Kleinsten - nicht angetreten sind zeigt, dass hier wahre Kämpfer am Start waren. Die Kantine hatte auf die Witterung reagiert und neben den Kaltgetränken auch einen warmen Fitnesspunsch mit ins Programm aufgenommen, der dankbar angenommen wurde.
Am Vormittag traten bei Dauerregen 43 Kinder in den Altersklassen U8 und U10 bei den Kindermehrkämpfen an. In der Teamwertung konnten sich bei den U8 die Jungen und Mädchen des SSV Ettlingen gegen die Teams des SVL durchsetzen. Bei den U10 gab es eine große Überraschung im Endergebnis: Das gemischte Team des SVK Beiertheim und des TSV Blankenloch konnte durch tolle Einzelleistungen mit nur 5 Teilnehmern den Sieg erringen - von dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch ! Als kleine Anerkennung für ihr Durchhaltevermögen bekamen die Kinder neben der obligatorischen Urkunde am Ende alle noch eine Frisbee der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen geschenkt.
Die Mehrkämpfe der Altersklassen U12 und älter fanden eine sehr große Resonanz: So waren bei den U12 44, bei den U14 53, bei den U16 39 und bei den U18 32 Teilnehmer am Start. Eigentlich sehr erfreulich, doch bei diesem Wetter eine zusätzliche Herausforderung, da vor allem der Hochsprung aufgrund der Einstiegshöhen und der Teilnehmerzahl wesentlich länger dauerte als geplant. so waren die Jungs der U16 noch am Springen, als um 18.45 Uhr die 1.500m-Läufe gestartet wurden.
Die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen:
Bei den W11 sprintete Birte Mundhenk (Handschuhsheim) tolle 7,91 Sekunden über die 50m und konnte biden Mehrkämpfe deutlich für sich entscheiden. Gleiches gelang bei den W13 Daria Grosser (Mosbach) nach 10,57 Sek über 75m und 4,69m im Weitsprung. Die schnellste 100m-Zeit lief bei der weiblichen Jugend mit 13,33 Sekunden die erst 14jährige Tamara Lehmann (LGR Karlsruhe), die auch im Weitsprung mit 5,15m ein tolles Ergebnis erzielte. Beste Mehrkämpferin der U16 war in der Altersklasse W15 Clio Gausmann (LGR) mit 1954 Punkten.
Die U18 hat sich zum Saisoneinstieg mit den Hürden allgemein noch etwas schwer getan. Dank für die Bedingungen toller 1,52 im Hochsprung konnte sich Rebecca Brandauer (Mörsch) in dieser Altersklasse im Mehrkampf durchsetzen. Bei der U20 und den Frauen hat keine der Teilnehmerinnen den Wettkampf vollständig absolviert. Auch die Herren haben es im Fünfkampf angesichts der am 27. und 28. April bevorstehenden Mehrkampfmeisterschaften zum Großteil bei maximal 4 Disziplinen belassen. "Durchgezogen" haben den Wettkampf bei den Männern Benjamin Fischer (SVL), der sich als Sprinter zum Saisonbeginn im Mehrkampf versucht hat und als Sieger mit 2.941 Punkten nur knapp an der 3.000er-Marke vorbeigeschrammt ist, Michael Winbter (Huchenfeld) und Manuel Erndwein (SVL).
Beim Nachwuchs gefiel Philipp Niebes, der als Doppelsieger der M10 sehr gute 1,12m im Hochsprung bewältigte. Bei den M11 war Konrad Stark (LGR) erneut in allen Disziplinen überragend. Knapp war es dagegen bei den M11, wo Robin Ganter (Hockenheim) am Ende durch sein Ballwurfergebnis von 38,50m die Mehrkämpfe für sich entscheiden konnte. Das beste Resultat in dieser Disziplin lieferte der M13-Sieger Jan-Tim Binder (LGR), der das 200g-Gerät auf 57m schleuderte. Spannende Entscheidungen gab es bei den U16: In der Klasse M14 konnte sich Louis Werner (Handschuhsheim) mit 1.929 Punken gegen Max Trüb (1.911) durchsetzen. Bei den M15 fiel die Entscheidung zu fortgeschrittener Stunde erst in der letzten Disziplin, dem Hochsprung: Nach übersprungenen 1,56m ging Patrick Maher (Mörsch) als Sieger vor Samuel Springmann und Marven Zeh (beide LGR) vom Platz.
Starke Einzelleistungen gab es im Weitsprung durch Stefan Kohler (U18/6,40), im Hochsprung durch Michael Schwaiger (U18/1,82) und im Kugelstoßen durch Sven Gausmann (U20/12,93). Wie bereits berichtet hatten hier nur drei der 21 in den Altersklassen U18 bis zu den Männern angetretenen Athleten den Fünfkampf beendet.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden wie bereits in den Vorjahren zwei 1.500m-Rennen ausgetragen, die von den Läufern zur Standortbestimmung gerne angenommen werden. Beide Rennen waren sehr gut besetzt und auch der Regen hatte mittlerweile aufgehört, so dass die Bahn für gute Leistungen frei war. Beim Rennen der weiblichen Jugend U18, U20 und der Frauen konnten sich nach 800m Ester und Felizitas Müller (Ottersdorf) sowie Marie-Fee Breier (U20/Munzingen) absetzten. Die drei haben dank der Tempoarbeit von Felizitas ein schnelles Rennen auf die Bahn gezaubert. Auf den letzten 150m konnte sich Marie-Fee absetzen und in tollen 4:39,93 Min. den Lauf für sich entscheiden. Ester erzielte als Siegerin der Frauen 4:41,06, gefolgt von Felizitas (4:45,63) und Jana Reinert, die im heimischen Stadion in ihrem ersten 1.500m-Rennen in 4:49,40 Min. gleich die Fahrkarte für die Deutschen Jugendmeisterschaften am 26. und 27. Juli in Rostock lösen konnte. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! Etwas unglücklich war Sarah Hettich (LGR), die in 4:59,59 nur knapp an der Norm für die U23 vorbeigeschrammt ist.
Bei den Herren gab es einen Start-Ziel-Sieg von Felix Wammetsberger (U20/LGR), der in 4:20,56 vor dem U18-Sieger Jan Anstett (LGR/4:35,53) die Ziellinie überquerte. An die vom DLV geforderte Norm (4:05,20) konnte Felix an diesem Tag noch nicht heranlaufen.
Der SVL bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auf ein Wiedersehen 2014 - dann vielleicht bei ein paar °C mehr und ohne Regen. Wir wünschen allen eine gute Saison 2013 !!!
Karlsbader Werfpokalsportfest (16. März 2013)
David Madeo glänzt mit 76,30m im Speerwurf der Männer

29. Karlsbader Hallensportfest (24.02.2013)
Bei den W7 dominierte Elisabeth Beck (TSG Niefern) in allen drei Disziplinen und holte sich mit deutlichem Vorsprung den Sieg in der Mehrkampfwertung.
Bei den Mädchen W10 gab es einen Doppelsieg für den MTV durch Vanessa Csabai und Nele Zwirner. Die Wertung der 11jährigen Mädchen endete mit einem Patt zwischen Hannah Hudak (Niefern) und Helen Santor, die sich den Sieg teilten. Zwischen den beiden und der besten SVL-Athletin Henrike Mauersberger auf Rang 6 lagen gerade einmal 6 Punkte.
Bei den Jungs konnte sich Daniel Deininger (Söllingen - aber für das Team Ettlingen/Beiertheim am Start) deutlich in der Klasse M10 durchsetzen. Spannend wurde es bei den M11: Am Ende lag Yannick Buthod-Garcon (Reichenbach) gerade einen Punkt vor Yannick Nothelfer (Weingarten). Letzterer durfte sich allerdings über den Gesamtsieg in der Teamwertung mit seinem Verein freuen.
Am Nachmittag folgte in der Halle die "traditionelle" Leichtathletik mit Sprint, Hürdenlauf, Hoch- und Weitsprung, dem Kugelstoßen sowie Mittelstreckenwettbewerben. Für die überragende Leistung sorgte Stefan Heubach (LG Weinstadt), der im Hochsprung der U18 nach übersprungenen 1,77m nur knapp an 1,80 scheiterte.
Spannend war es auch beim Finale über die 35m Hürdendistanz der M13: Frank Zielonka (Wilferdingen) und Maximilian Radtke (Blankenloch) gingen zeitgleich als Sieger über die Ziellinie.
Bei der weiblichen Jugend U18 durften sich mit Lia Bodemer (Sprint) und Dorothee Knodel (Weitsprung) erneut zwei SVL-Athletinnen in die Siegerlisten eintragen. Dies gelang auch Sanja Münch, die als Jüngste in der Altersklasse W12 mit 11,2 Sekunden aufhorchen ließ. Schneller war mit 11,1 Sekunden lediglich Ulrike Beck (TSG Blankenloch) als Siegerin der W13. Im Hürdensprint dieser Altersklasse überraschte Selina Zeh (MTV), die mit 6,3 Sekunden sogar die Zeiten der Jungs unterbot. Auch Laura-Sophie Reichel (Ettlingen) und Ulrike Beck liefen mit 6,6 bzw. 6,7 Sekunden tolle Zeiten.
Insgesamt war die Beteiligung am Nachmittag deutlich geringer als in den Vorjahren, was sicher auch an den parallel in Ludwigshafen stattfindenden Badischen Hallenmeisterschaften der U18 und U16 lag, bei denen ja auch SVL-Athleten erfolgreich vertreten waren. Ein Dankeschön an alle Teilnehmer und nochmals an alle Helfer, die uns unterstützt haben - vor allem auch an das Team, das beim Auf- und Abbau tatkräftig mit angepackt hat und an die Damen und Herren aus der Breitensportgruppe, die für die Bewirtung gesorgt haben.
Sonntag 13.11.2011 23. Karlsbader Volkslauf
Pflieger gewinnt Karlsbader Volkslauf 2011 mit neuem Streckenrekord
Freitag, 20.05.2011 Abendsportfest
Einweihung des neuen Stadions durch Abendsportfest
Angefangen haben am Freitag die Langensteinbacher Schulen mit den Sponsorenläufen zugunsten der Stadionsanierung und Projekten in der dritten Welt. Ab 17:00 Uhr war dann ein Abendsportmeeting mit hochkaratiger Besetzung an der Reihe. Hierdurch war ein erster spannender Wettkampf im neuen Stadion garantiert. Mehr
Sonntag, 22.05.2011 Mehrkampftag
Offizielle Einweihung des neuen Stadions und Schülermehrkampftag der Leichtathleten
Am 22. Mai 2011 stand im Rahmen der offiziellen Einweihung des neuen Leichtathletikstadions im Rahmen eines musikalischen "Frühschoppen" das Stadion für alle Interessierten offen. Nach der offiziellen Einweihung mit Vertretern des Vereins, der Fachverbände, der Gemeinde und natürlich des Planers und der beteiligten Firmen fand ab 14 Uhr der traditionelle Karlsbader Schülermehrkampftag für Kinder von 5 bis 15 Jahren statt. Mehr
Ausschreibung: Karlsbader Mehrkampftag 2011 Aussschreibung
Ergebnislisten: Karlsbader Mehrkampftag 2011 Ergebnisse Karlsbader Mehrkampftag 2011 Mannschaftsergebnisse
Samstag, 12.02.2011 Karlsbader Hallensportfest
27. Hallensportfest in der Beckerhalle
Samstag, 12.02.2012 Karlsbader Hallensportfest
Großer Andrang bei neuem Disziplinprogramm in der Beckerhalle
Mit mehr als 290 Teilnehmern konnten am 5. Februar 2012 so viele Nachwuchssportler wie noch nie in der Beckerhalle begrüßt werden. Mit ein Grund dafür dürfte sicher das neue Disziplinprogramm gewesen sein, das der Deutsche Leichtathletik-Verband ab 2012 im Bereich der Kinderleichtathletik aufgelegt hat. In drei Altersklassen – U8, U10 und U12 – wurde aus zwei verschiedenen Positionen gesprintet, auf Ziele – bzw. beim Hochweitsprung über Hindernisse in Punktezonen gesprungen sowie mit Medizinbällen gestoßen. mehr
Ausschreibung: Karlsbader Hallensportfest 2012 Ausschreibung
Ergebnisliste: Karlsbader Hallensportfest 2012 Ergebnisse
Samstag, 26. April 2012 Karlsbader Werferpokalsportfest
Kreismeistertitel für Silja Wohlbold und Valentina Rohnacher
Samstag, 28. April 2012 Karlsbader Mehrkampftag
Tolles Wetter und tolle Leistungen beim Saisonstart 2012
Sonntag, 11.11.12 24. Karlsbader Volkslauf
LSG Karlsruhe stellt mit Christoph Gerhardt und Svenja Mann beide 10km-Sieger
Einen großen Zuspruch erfuhr der 24. Karlsbader Volkslauf am 11. November: Trotz des nasskalten Wetters haben rund 780 der 920 gemeldeten Teilnehmer auf die verschiedenen Laufstrecken erfolgreich absolviert. Mehr