SV 1899 Langensteinbach
Leichtathletik

Inhalt dieser Seite

Weinheim, Eppingen (08.06.2019)
Sportfest Waldbronn (30.05.2019)
Pfalzwanderung (25.05.2019)
KM Mörsch (25.05.2019)
Pforzheim (18.05.2019)
Blockwettkampf Büchenbronn
Hallensportfest Niefern (24.2.2019)
Skitour Pitztal (11.-13.01.2019)
Jahresabschluss Kinder/Jugend (17.12.2018)
Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften Stuttgart (02.06.2018)
Veranstaltungen 2018
30. Karlsbader Volkslauf (11.11.2018)
BSMM-Endkampf (22./23.09.2018)
BLV Block/Mehrkampf (16./17.06.2018)
Mehrkampftag (22.04.2018)
Werfertag (21.4.2018)
Trainingslager Riccione/I
Hallensportfest Kinder und Jugend (24.02.2018)
Sommerwanderung (27.-30.07.18)
Fortbildung Leichtathletik/Turnen (17/18.11.2018)
29. Karlsbader Volkslauf (12.11.2017)
BLV Finale DSMM (23./24.09.2017)
BLV Blockmehrkampf (27./28.05.2017)
SVL Leichtathletiktage (29./30.04.2017)
Kinder- und Jugendhallensportfest (22.01.2017)
Baden-Württembergische Meisterschaften U23/U18 Langensteinbach (11./12.06.2016)
Karlsbader Mehrkampftag (17.04.2016)
Karlsbader Werferpokal (16.04.2016)
32. Kinder- und Jugendhallensportfest (31.01.2016)
27. Karlsbader Volkslauf (08.11.2015)
Ferienspaß Gemeinde Karlsbad (06.08.2015)
Stabhoch- und Dreisprungabend in Langensteinbach (17.07.2015)
Karlsbader Mehrkampftag (19.04.2015)
Karlsbader Werferpokal (18.04.2015)
31. Kinder- und Jugend Hallensportfest (17.01.2015)
Ausschreibung: 26. Karlsbader Volkslauf (09.11.2014)
Badische Meisterschaften Blockwettkampf U14 / Mehrkampf U16 (19./20.07.2014)
Baden-Württembergische Meisterschaften U23/U18 (24./25.05.2014))
Karlsbader Mehrkampftag (Samstag, 5.04.2014)
Karlsbader Werferpokal (Freitag, 4.04.2014)
Hallensportfest (16.02.2014)
25. Karlsbader Volkslauf

Weinheim, Eppingen (08.06.2019)

Guter Saisoneinstieg von Judith Zinn

 

Saisoneinstieg auch bei den Männer und Frauen. Benjamin Fischer startete bei den Chrono Classics 2019 in Weinheim über 100m in einem gut besetzten Feld mit 11,21sec. Aufgrund längerer berufbedingter Auslandsaufenthalte war die Saisonvorbereitung hier schwierig. 
Zufriedener zeigte sich Judith Zinn bei ihrem ersten Wettkampf im Dreisprung beim Sprungmeeting in Eppingen. Mit 11,63m gelang ihr bei schönstem Sommerwetter im Kraichgau ein sehr guter Sprung in die Nähe ihrer persönlichen Bestleistung .
 

Zum Seitenanfang

Sportfest Waldbronn (30.05.2019)

Tolle Leistungen beim Nachbarverein

 

Bei schönstem Sommerwetter konnte die kleine Wettkampfgruppe des SVL beim Nachbarn in Waldbronn am Feiertag tolle Wettkampfleistungen bejubeln. Besonders im Weitsprung konnte Marit Seiffert und Robin Schuster bei den U14 mit jeweils über 4,30m neue Bestleistungen aufstellen. Robin konnte damit seinen Wettkampf gewinnen. Auch im Hochsprung klappte es bei Vanessa Pagel und Marit an diesem Tag gut. Im Ballwurf gelang Fabian Storek ein toller zweiter Platz. Dabei verfehlte er die 40m-Marke nur knapp. Leider verletzte sich Francesca Ströbele beim Einspringen aber dennoch konnte auch sie im Ballwurf das beste Ergebnis der SVL-Damen erzielen. Bei den U12 konnte Julian Linke im Dreikampf den guten zweiten Platz erringen. Ebenfalls gut am Start war bei den U12 Lili Pallmann. Einen tollen Abschluss fand mit der gemischten 8x50m-Staffeln statt. Mit den Athleten des gleichzeitig stattfindeten Behindertensportfest konnte die SVL-Gruppe zusammen mit weiteren Athleten drei 8x50m-Staffeln bilden. Im Ziel wurde das tolle Gemeinschaftserlebenis mit einem gemeinsamen Foto bejubelt.

Weitere Ergebnisse folgen

 

 

 

Zum Seitenanfang

Pfalzwanderung (25.05.2019)

Mit der Bahn machten sich 19 Wanderfreunde der Breitensportgruppe  am 25. Mai auf den Weg in die Pfalz nach Edenkoben.
Vom Zielbahnhof ging es stetig bergan über die Villa Ludwigshöhe zur Talstation der Rietburgbahn. Während wir mit dem Sessellift nach oben schwebten ballte sich über uns eine dunkle Gewitterwolke zusammen.  Oben angekommen, lenkte Wanderführer Gunter unsere Blicke in Richtung der noch sonnigen Rheinebene und schoss noch schnell ein Foto. Aber die dunkle Wolke über uns war hartnäckig und ergoss ihren Inhalt donnernd über uns aus. Im Vorraum der Burgschänke, eng beieinander stehend, warteten wir zusammen mit weiteren Wanderern ab, bis sich das Gewitter verzogen hatte.
Unsere gute Laune ist uns aber nicht abhanden gekommen. Schon ging es weiter zum Ludwigsturm, den einige bestiegen während wir Anderen mit drei Mountainbikern  interessante Gespräche führten.  Ein kurzer Imbiss im Stehen, viel Gelächter mit anderen Wanderern, Gruppenfoto und dann in Schleifen hinunter nach Rhodt.  Im „Alten Kastanienhof“  konnten wir deftig schmausen und unseren Durst stillen -Pfälzer Schorle- für den Endspurt nach Edesheim (Eeedese).  Alexander lotste uns mit dem Smartphone sicher zum Bahnhof. Dort haben wir dann auf die Abnahme von Dopingproben verzichtet, obwohl bekannt war, dass sich einige von uns mit einem süßen Dessert (anabolikahaltig??) Vorteile für die letzte Etappe verschafft hatten.
Nach der rund 17 km langen Wanderung brachte uns die Bahn wohlbehalten und pünktlich zurück nach Karlsbad, Pfälzer Bahn und KVV/AVG hatten ihre Fahrpläne an diesem Tag genau eingehalten .
Ein Dankeschön für die schöne und uns alle begeisternde Wanderung an alle Organisatoren.

Zum Seitenanfang

KM Mörsch (25.05.2019)

Fabian und Julian Kreismeister im Mehrkampf

 

Leider wieder mal nur mit einer kleinen Gruppe der U12-U16 war der SVL  bei den Kreismeisteschaften im Mehrkampf in Mörsch am Samstag, 25. Mai vertreten. Diese war dafür sehr erfolgreich unterwegs. Neben mehreren vorderen Platzierungen konnten Fabian Donecker und Juian Schmidt gegen starke Konkurrenz den Kreismeistertitel im Mehrkampf erringen. Trotz zwischenzeitlichem Gewitter mit Starkregen und Hagel konnten sie im Drei- und Vierkampf sehr ausgeglichene Ergebnisse erzielen und sich damit in der Endabrechnung durchsetzen. Auch die Wettkampfeinsteiger konnten mit vorderen Platzierungen auf sich aufmerksam machen. Vielen Dank an die mitgereisten Eltern und Helfer, die sich am Wettkampfgeschehen aktiv beteiligt haben!

 

Im Dreikampf der M11 konnte Fabian Donecker den Kreismeistertitel erringen. Durch seinen guten Sprint (7,73sec) und Ballwurf konte er sich knapp vor Paul Wenz platzieren, der auf den dritten Platz gelangte. Das tolle Mannschaftsergebnis  vervollständigten Julian Linke auf Platz fünf und Maximilian Schober auf Platz 10. Durch diese gute Leistung konnte die Mannschaft den Kreismeistertitel erringen!  Im Vierkampf kam Paul Wenz bei den M11 it 1,26m im Hochsprung auf den tollen zweiten Platz. 

 

Bei den M12 musste sich im Julian Schmidt im Dreikampf noch knapp Moritz Weßbecher aus Mörsch geschlagen geben aber konnte im Vierkampf, trotz einer Gewitterunterbrechung, durch einen tollen Hochsprung (1,42m) den Spieß umdrehen und den Kreismeistertitel erringen. Lorenz Anefeld wurde im Dreikampf bei seiner Wettkampfpermiere Achter und Fabian Riegler kam auf den 14. Platz. Durch das gute Mehrkampfergebnis konnte sich Julian für die in dieser Altersklasse erstmalig angebotenen Badischen Meisterschaften im Vierkampf qualifizieren. 


Bei den M14 gab Thilo Anefeld ebenfalls seine Wettkampfpremiere und absolvierte hier einen erfolgreichen Vierkampf mit einer Urkunde für den dritten Platz. Bei den W14 versuchten sich Luise Mauersberger und Lisa Konrad zum ersten Mal an den neuen Strecken und Gewichten. Luise kam hier auf den fünften Platz im Vierkampf.
 

 

 

Zum Seitenanfang

Pforzheim (18.05.2019)

Bestzeiten für Lia in Pforzheim

 

Einen erfolgreichen Saisoneinstand erlebte Lia Bodemer bei den Dreitälerspielen in Pforzheim. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sie in allen Läufen neue Bestleistungen aufstellen. Nach 13,61sec im Vorlauf über 100m konnte sie sich im Endlauf nochmals auf 13,56sec steigern. Auch über 200m erlief sie sich in 27,61sec eine neue Bestleistung. Da hat sich der unermüdliche Einsatz auch im Trainingslager in Riccone gleich bei den ersten Läufen in diesem Jahr ausgezahlt.

 

(Bilder Jochen Kainz)

Zum Seitenanfang

Blockwettkampf Büchenbronn

Jona Plummer erreicht Quali für Badische Meisterschaften im ersten Anlauf

 

Im ersten Anlauf hat es Jona Plummer beim Blockwettkampf in Büchenbronn geschafft, die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften im Blockwettkampf zu erreichen. Mit über 2100 Punkten konnte er die Qualinorm deutlich um über 400 Punkte übertreffen. Mit dazu beigetragen haben seine ausgeglichenen Ergebnisse. Punktbeste Leistungen waren bei ihm das Kugelstoßen (9,63m) und der Diskuswurf (23,30m) und Hürdenlauf (11,04sec). Knapp verfehlt hat das Ziel im ersten Anlauf leider Lukas Obergfell. Knappe 35 Punkte verfehlte er die direkte Qualifikation im Block Lauf der M13 und muss als Nachrücker hoffen oder in einem zweiten Anlauf es nochmal versuchen. Bei sehr ausgeglichen Leistungen waren bei ihm der Sprint und der Sprung am besten bewertet. Nachdem die Badischen Meisterschaften im letzten Jahr bei uns im SONOTRONIC Sportpark stattfanden müssen wir in diesem Jahr am 20./21. Juli nach Konstanz fahren.

 

 

 

 

Zum Seitenanfang

Hallensportfest Niefern (24.2.2019)

Medaillenerfolge in Niefern

 

 

Einen erfolgreichen Hallenwettkampf erlebten Julian Schmidt und Francesca Ströbele beim Hallensportfest der U14 in Niefern. Julian konnte insgesamt drei erste Plätze erreichen und auch Francesca konnte im Sprint der W12 eine Medaille für den Sieg erringen. Dabei konnten sie auch zahlreiche Bestleistungen aufstellen. Ein toller Test für die bevorstehende Freiluftsaison. 
Besonders im Hochsprung war Julian zum Schluss des Wettkampfes Alleinunterhalter. Mit tollen 1,44m steigerte er seine Bestleistung um mehrere Zentimeter und hatte fast zwanzig Zentimeter Vorsprung vor dem nach ihm platzierten Sportler. Auch im Weitsprung (4,66m) und Kugelstoßen (7,12m) konnte er neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Francesca überraschte besonders im Sprint, den sie in zwei tollen Läufen gewinnen konnte. Aber auch im Kugelstoßen und Weitsprung kam sie mit zwei dritten Plätzen jeweils auf das Treppchen. 

 

 

 

Zum Seitenanfang

Skitour Pitztal (11.-13.01.2019)

Schöne Tage im Pitztal

 

Am 10. Januar sind sechs unerschrockene Gefährten – Gabi, Jörg, Jürgen, Martina, Peter und Alla - sowie ihr Anführer Gunter in das Schneechaos von Tirol aufgebrochen. Nach einer erstaunlich unproblematischen Anreise sind wir in Wenns/Pitztal auf dem Sennhof Huter angekommen, wo uns außer den Gastgebern Elmar und Evi noch 27 Rinder und 3 Pferde begrüßt haben. 


Drei Tage lange war dann Skifahren auf den schönen schneereichen Pisten am Hochzeiger angesagt, bei recht viel Sonne und sonst guter Sicht. Abends wurde im Kaminzimmer gemeinsam Raclette oder Käsespätzle zubereitet und das Erlebte bei einem edlen Tropfen Revue passiert. Nicht zu verachten war auch die dazugehörende Sauna mit einem anschließenden Sprung in den Schnee zu Abkühlung. 


Die Rückfahrt ging Anfangs durch Schneemassen und über einen längeren Umweg, war dann aber am Ende auch unspektakulär. Alles in allem ein tolles Erlebnis dank Gunters perfekter Organisation und Evi und Elmars ausgesprochener Gastfreundlichkeit. Gerne nächstes Jahr wieder!   

 

 

Zum Seitenanfang

Jahresabschluss Kinder/Jugend (17.12.2018)

Fitnessparcour mit Meisterehrung in Beckerhalle

 

 

Einen bunten Abschlussabend erlebten am Montag, 17.12. die Teilnehmer des Jahresabschlusses der Trainingsgruppen der Leichtathletikabteilung in der Beckerhalle. Die Eltern konnten zu Beginn mit ihren Kindern einen kleinen winterlichen Fitnessparcour absolvieren und dabei bei verschiedensten Anforderungen ihre trainierten Fähigkeiten testen. Zum Abschluss gab es einen kleinen Jahresrückblick in Form der Ehrungen herausragender sportlicher Leistungen der vergangenen Saison. Herausragend und stellvertretend für alle tolle Leistungen ist hier sicher der Badische Meistertitel der Männer über 100m von Benjamin Fischer und der Badische Meistertitel von Judith Zinn im Dreisprung der Frauen genannt. Aber auch die vielen tollen Platzierungen in der Badischen Bestenliste zeigen die vielfachen Talente der SVL-Sportler. Hier erlief sich z.B. die SVL-Staffel der U12 mit Robin Schuster, Julian Linke, Marian Philipp und Julian Schmidt die zweitbeste Zeit der Jungs U12 in diesem Jahr. Erwähnenswert ist sicher auch die 50m-Zeit von Julian Schmidt, der sich bei den Jungs U12 die zweitbeste Zeit in Baden im vergangenen Jahr erlief. Im Mehrkampf Block Wurf kam Jona Plummer bei den U14 auf den sehr guten dritten Platz in der Bestenliste. 


Geehrt wurden konnten daneben aber auch Maurice Gebhardt U20, Lara Köster U16,  Anja Breckle U14, Luise Mauersberger U14, Marit Seiffert U12, Paul Wenz U12, Samir Philipp U12, Marian Philipp U12, Robin Schuster U12, Kai Breckle U12, Noah Pfrommer U12, Fabian Donecker U12, Julian Linke U12 und Dominik Mayer U12
Die einzelnen Meisterschaftsergebnisse und die Platzierungen in der Badischen Bestenliste der SVL-Sportler sind im Anhang nochmals im Einzelnen aufgeführt.
Neben den Wettkampfergebnissen wurden an diesem Abend aber auch die vielen Absolventen des Deutschen Sportabzeichens in den verschiedenen Trainingsgruppen geehrt. Besonders erfreulich ist es, dass wir in diesem Jahr auch drei Familien für das absolvierte Familiensportabzeichen ehren durften. Erfolgreich absolviert hatten es die Familen Eßer, Ströbele und Rohnacher. 

 


Natürlich gingen diese guten Leistungen nicht ohne die Vielzahl von Übungsleitern und Trainern der verschiedenen Gruppen. Von der Eltern/Kind Gruppe und den Minis über die leistungssportlich engagierten Jugendlichen bis zu den Breitensportgruppen und dem Lauftreff sind hier viele Helfer wöchentlich im Sinne des Sportes unterwegs. Spartenleiter Gunter Berkner drückte hierfür mit einer Flasche Sekt als Abschluss nochmals seinen Dank im Namen der Abteilung aus. 
Mit einem kleinen Nikolausgeschenk ging es für viele der Gruppen dann in die Weihnachtsferien. Für die älteren Gruppen wird es aber auch hier ein Trainingsangebot geben, da u.a. mit dem SVL-Hallensportfest am 26.1. in der Beckerhalle auch die auch die nächste Hallensaison schon vor der Tür steht.
Allen Sportlern und Freunden der Abteilung wünscht die Leichtathletikabteilung schöne Festtage und einen guten Start ins neue Sportjahr 2019!

 

 

 

Meisterschaftsergebnisse des SV Langensteinbach 2018

 

Zinn Judith, Frauen
Badische Meisterin Dreisprung mit 10,95 m
7. Platz BaWü Meisterschaften  Dreisprung mit 11,54 m

 

Fischer Benjamin, Männer
Badischer Meister über    100 m mit 10,89 s
2. Platz Badische Meisterschaft über 200 m mit 21,57 s
3. Platz Süddeutsche Meisterschaften Aktive über 200 m  mit 21,70 s
4. Platz BaWü Meisterschaften über 200 m mit 21,60 s
8. Platz BaWü Meisterschaften über 100 m mit 11,06 s


Gebhardt Maurice, MJ U20
3. Platz Badische Hallen Meisterschaften im Weitsprung mit 5,89 m
5. Platz Badische Hallen Meisterschaften über 60 m mit 7,35 s


Köster Lara, WU 16 W 15
3. Platz Badische Meisterschaften 100 m mit 13,09 s


Breckle Anja, WJU 14 W 13
Kreismeisterin Speer mit 17,88 m


Mauersberger Luise, WJU 14 W 13
Kreismeisterin 800 m mit 2:45,25 min


Plummer Jona, MJ U14 M12
3. Platz Badische Meisterschaften Blockmehrkampf im Block Wurf 
Kreismeister im Block Wurf mit 1661 Punkte
Kreismeister über 60 Hürden mit 11,11 s


Seiffert Marit, WK U12 W11
Kreismeisterin über 800 m mit 2:50,20 min


Schmidt Julian, MJ U12 M11
Kreismeister über 50 m     mit 7,58 s
Kreismeister im Vierkampf mit 1454 Punkte
Kreismeister im Hochsprung mit 1,36 m
Kreismeister Mannschaft Dreikampf mit 2827 Punkte
Kreismeister Mannschaft Vierkampf mit 3764 Punkte


Wenz Paul, MJ U12 M10
Kreismeister im Vierkampf mit 1199 Punkte
Kreismeister Mannschaft Dreikampf mit 2827 Punkte
Kreismeister Mannschaft Vierkampf mit 3764 Punkte


Philipp Samir, MJ U12 M10
Kreismeister Mannschaft Dreikampf mit 2827 Punkte
Kreismeister Mannschaft Vierkampf mit 3764 Punkte


BJMM Gruppe 2 MK U12 
Marian Philipp, Robin Schuster, Kai Breckle, Noah Pfrommer, Julian Schmidt, Fabian Donecker, Julian Linke, Dominik Mayer, Samir Philipp, Paul Wenz
2. Platz Badische Schüler Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 2

 

Platzierungen Badische Bestenliste  2018

 

Männliche Kinder U12


4x50 m SVL I - Robin Schuster, Julian Linke, Marian Philipp, Julian Schmidt
2.  4x50m  30,02 sec  23.09.2018 Karlsbad
4x50 m SVL II-  Noah Pfrommer, Domnik Mayer, Samir Philipp, Fabian Donecker
13.  4x50m 32,05 sec  23.09.2018 Karlsbad
Dreikampf Mannschaft   Julian Schmidt, Paul Wenz, Samir Philipp
7.   2827 P. 09.06.2018 Rheinstetten
Vierkampf Mannschaft  Julian Schmidt, Paul Wenz, Samir Philipp
4.  3764 P. 09.06.2018 Rheinstetten


Kinder M 10


Fabian Donecker        
4. 50m     7,93 sec  25.07.2018 Karlsruhe
21.  Ballwurf 33 m 09.06.2018 Rheinstetten


Julian Linke        
18. 50m 8,20 sec 25.07.2018 Karlsruhe


Paul Wenz        
9.  Vierkampf    1199 P.     09.06.2018 Rheinstetten
10.  Dreikampf      916 P. 09.06.2018 Rheinstetten
11.  Hochsprung  1,16 m 22.04.2018 Karlsbad
16.  Ballwurf  33,5 m 09.06.2018 Rheinstetten
18. Weitsprung     3,66 m     09.06.2018 Rheinstetten


Samir Philipp        
15. Vierkampf  1111 P. 09.06.2018 Rheinstetten
19. Weitsprung  3,65 m     09.06.2018 Rheinstetten


Kinder W 11


Seiffert Marit            
6.  800 m  2:50,20 min     08.07.2018 Karlsruhe
9.  Hochsprung     1,22 m     09.06.2018 Rheinstetten
17. Vierkampf 1418 P. 09.06.2018 Rheinstetten


Kinder M 11


Julian Marco Schmidt    
2. 50m    7,57 sec 25.07.2018 Karlsruhe
3.  Hochsprung    1,36 m     08.07.2018 Karlsruhe
4.   Vierkampf    1454 P.     09.06.2018 Rheinstetten
6.  Dreikampf    1059 P.     09.06.2018 Rheinstetten
7.  Weitsprung     4,38 m    23.09.2018 Karlsbad


Marian Philipp        
6.   50m 7,62 sec 25.07.2018 Karlsruhe
13. Hochsprung 1,26 m     09.06.2018 Rheinstetten
14. Vierkampf 1315 P. 22.04.2018 Karlsbad
16. Weitsprung     4,18 m     22.04.2018 Karlsbad
17. Dreikampf 997 P. 09.06.2018 Rheinstetten


Robin Schuster        
17.  Hochsprung 1,26 m 10.05.2018 Waldbronn
17.  Weitsprung 4,18 m     08.07.2018 Karlsruhe

 

Weibliche Jugend W 12


Shaline Dannemann     
12.  60 m Hürden 10,67 sec 17.06.2018 Karlsbad
30. Hochsprung 1,36 m     30.09.2018 Karlsruhe
10. Block Lauf 2126 P. 29.04.2018 Karlsruhe


Männliche Jugend M12


Jona Merlin Plummer    
3. Block Wurf 1774 P. 05.05.2018 Achern
4. Kugelstoßen     7,65 m     30.06.2018 Freistett
11. Diskus 16,70 m 05.05.2018 Achern
20. 60 m Hürden 11,11 sec 08.07.2018 Karlsruhe


Fabian Storek        
15.  Block Lauf    1680 P.     16.06.2018 Karlsbad
Weibliche Jugend W 13


Luise Mauersberger        
17.  800 m   2:45,25 min 08.07.2018 Karlsruhe


Weibliche Jugend W 15


Lara Köster            
9. 100 m  13,09 sec 15.07.2018 Schutterwald


Weibliche Jugend U 18


Leandra Rohnacher
5.  Stabhochsprung  2,80 m 29.04.18 Karlsruhe


Juniorinnen U23


Lia Bodemer            
7.  Siebenkampf  2835 P. 15.09.18 Schutterwald
8.  100m Hürden  17,99 sec 15.09.18 Schutterwald


Frauen


Judith Zinn        
4.  Dreisprung   11,72 m 12.05.18 Eppingen


Leandra Rohnacher    
11.  Stabhochsprung  2,80 m 29.04.18 Karlsruhe


Männer


Benjamin Fischer        
4.  Zehnkampf    5241 P.     15./16.09.18 Schutterwald
9.  110mHü 17,98 sec 16.09.18 Schutterwald
9.  400m 50,05 sec 25.07.18 Besigheim
10. 100m 10,77 sec 09.06.18 Ulm
7.  200m 21,56 sec 03.06.18 Bühlertal


Senioren M 40


Steffen Rößler
6. 5000 m 18:24 min 02.06.2018 Stuttgart
6. 10km Straße    37:06 min 09.09.2018 Rot


Senioren M 50


Mauersberger Jens            
2. Zehnkampf 4126 P. 15./16.09.2018  Schutterwald
2.  100m Hürden 23,09sec 15./16.09.2018  Schutterwald
2.  400 m 63,98 sec 15./16.09.2018  Schutterwald
3. Stabhochsprung 2,20 m 15./16.09.2018  Schutterwald
4. Hochsprung 1,36 m 15./16.09.2018  Schutterwald
7. 1500 m 5:31,76 min 15./16.09.2018  Schutterwald 
9. Diskus 22,86m 15./16.09.2018  Schutterwald
10. 100 m 14:09 sec 15./16.09.2018  Schutterwald
10. Speerwurf 25,39 m     15./16.09.2018  Schutterwald


Jandrey Alexander        
1. Zehnkampf 4316 P.  15./16.09.2018  Schutterwald
1. 100m Hürden 19,76 sec 15./16.09.2018  Schutterwald
1. Stabhochsprung 2,80m 15./16.09.2018  Schutterwald
3. 400m 65,67s  15./16.09.2018  Schutterwald
3. Hochsprung 1,40m 15./16.09.2018  Schutterwald
7. 100m 13,58s    15./16.09.2018  Schutterwald
8. Weitsprung 4,56m 15./16.09.2018  Schutterwald
8. 1500m 5:35,21 min 15./16.09.2018  Schutterwald


Kirchenbauer Jürgen        
5.  Hochsprung  1,35 m     05.06.2018 Keltern
10. Weitsprung 4,51 m 05.06.2018 Keltern


Senioren M 60 


Rohnacher Peter            
2. Zehnkampf 3995 P. 15./16.09.2018  Schutterwald
2. 100m Hürden 21,47 s  15./16.09.2018  Schutterwald
3. Stabhochsprung 1,80 m 15./16.09.2018  Schutterwald
4. Hochsprung  1,32 m 15./16.09.2018  Schutterwald
6. 1500m 6:31,57 min 15./16.09.2018  Schutterwald
8. 100m 16,01 sec 15./16.09.2018  Schutterwald
4. 400m 75,71 sec 15./16.09.2018  Schutterwald
9. Weitsprung 3,72 m 15./16.09.2018  Schutterwald

Zum Seitenanfang

Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften Stuttgart (02.06.2018)

Steffen Vierter über 5000m bei den M40

 
Einen guten vierten Platz erlief sich Steffen Rößler bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Stuttgart im Stadion Festwiese über 5000m. Er selbst war über die Zeit von 18:24min nicht ganz zufrieden aber mehr war nach seiner Aussage bei dem aktuellen Sommerwetter an diesem Tag nicht drin. Wir gratulieren für das gute Meisterschaftsergebnis des aktiven Rennradfahrer und Läufers.
 
 
Zum Seitenanfang

Veranstaltungen 2018

Zeitraum:
Veranstaltungsart
Für Wen?
SVL/Extern

Zum Seitenanfang

30. Karlsbader Volkslauf (11.11.2018)

Teilnehmer - Ergebnisse - Urkunden

 

Mehr als 800 Finisher beim Jubiläum – Liveband sorgt für Stimmung

Zum Geburtstag sollte es etwas Besonderes sein – und das ist bei der 30. Auflage des Karlsbader Volkslaufes gelungen. Mit einer Band und neuester Auswertungstechnik wurden beim Jubiläumslauf neue Wege beschritten, die auf viel Begeisterung gestoßen sind. Ein Dank geht an die Helfer, die optimale Rahmenbedingungen geschaffen haben. Dies stellte auch Karlsbads Bürgermeister Jens Timm heraus, der den ersten Startschuss des Tages für den 5km Jedermann-Lauf gegeben hat. So wurden Ergebnisse und Bilder auf Videowänden im Stadion präsentiert und gleich nach dem Überlaufen der Ziellinie waren die Zeiten im Internet abrufbar. Ein toller Service, der nicht zuletzt durch die Sponsoren ermöglicht wurde.

Der erste Sieger des Tages hieß Benjamin Hauptmann, der in 18:22 Minuten vor seinem Teamkollegen Michael Becker und David Gebert ins Ziel kam. Schnellst Frau war Freya Höfeler (LSG Karlsruhe), die als Gesamt-Sechste 20:27 Min für die Strecke benötigte. Das Podium der Frauen komplettierten Sarah Hickel und Christina Ahlers.

Beeindruckt zeigte sich Thomas Anzböck von der großen Zahl an Jungen und Mädchen, die beim 2km Schülerlauf an der Startlinie standen. Der Filialleiter der Sparkasse Karlsruhe, die seit vielen Jahren auch das Patronat für den Schulwettbewerb hat, schickte in zwei Läufen insgesamt 370 Kinder von 5 bis 15 Jahren auf die 2km-Strecke. Die schnellste Zeit wurde dabei von Helena Schenk (TSG Bruchsal) gelaufen, die in 7:55 Min schneller als der Sieger der Jungen, Philipp Grieß (8:09), unterwegs war. Auch die Zweitplatzierte Marit Seiffert musste sich in 8:13 nicht vor den Jungs verstecken. Das Lauftalent des SVL ist beim Schülerlauf für die Klasse 6c des Gymnasiums angetreten. Tim Schulz (LG Karlsruhe) war in 8:12 Zweiter bei den Jungen, gefolgt von Max Birk (TSV Neudorf, 8:19). Bei den Mädchen auf Rang 3 kam Nina Kunze (LG Karlsruhe) in 8:48 Min.

In der Schulwertung durfte sich die 3. Klasse der Grundschule Ittersbach über einen Zuschuss von 100 Euro für die Klassenkasse freuen. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse waren am Start! Auf den weiteren Plätzen folgten die Klassen 4b und 2a der Grundschule Langensteinbach sowie die 4. Klasse der Grundschule Auerbach. Bei den weiterführenden Schulen gingen die Preise an die Klassen 7c, 6d und 5a des Gymnasiums. Die siegreiche Klasse 7c hatte 23 von 26 Mitschülern am Start.

Mit dem SRH Klinikum Karlsbad hat der SVL einen starken Gesundheitspartner, der in diesem Jahr als Hauptsponsor für den 10km-Lauf eingestiegen ist. Unter den Augen von Marketing-Chef Mischa Lange und begleitet von fetziger Musik der Band JCs Musicclub aus Keltern sind mehr als 200 Teilnehmer auf die anspruchsvolle Runde durch den Karlsbader Forst gegangen. Nachdem er im Vorjahr noch auf Rang 3 lag, war der für den RSV Schwalbe Ellmendingen startende Roland Golderer in 35:51 Minuten im Jubiläumsjahr strahlender Gesamtsieger des SRH 10km-Laufs. Er konnte sich im entscheidenden Moment absetzen und gut 90 Sekunden Vorsprung vor Philipp Löffler (LSG) und Frank Scholl (Tri-Team SSV Ettlingen) herauslaufen. Schnellste Frau war Christine Holdermann (Skizunft Bad Herrenalb) vor Katja Schulz (LG Oberhavel), die sich im Finish vor Kerstin Horstmann-Ebeling (Tri-Team SSV Ettlingen) behaupten konnte.

Tradition hat in Langensteinbach die Team-Wertung, bei der es Naturalien für die Teams, mit den meistgelaufenen Kilometern gibt. Durchsetzen konnte sich bei der 30. Auflage der Skiclub Karlsbad, der nicht nur die Führungsfahrradfahrer für alle Distanzen gestellt, sondern auch noch 220km erlaufen hat. Auf den weiteren Rängen lag das Stromer-Team der EnBW mit 117km und die TG Stein mit 100km.

 

SRH Klinikum Karlsbad

K A R L S B A D E R   V O L K S L A U F  
11. November 2018 ab 10 Uhr

Teilnehmer - Ergebnisse - Urkunden

 

vollständige Ausschreibungsbroschüre einschließlich Schulwettbewerb als PDF anzeigen

 

Liebe Lauffreunde,

Zum Jubiläum wird das national und international renommierte SRH Klinikum Karlsbad-Langen­stein­bach das Patronat für den 10km-Lauf übernehmen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesem starken Gesundheitspartner. Erstmals werden wir die Zieleinläufe mit einer Liveband musikalisch untermalen: JCs Musicclub sorgt für Unterhaltung im Stadion. Auch die Siegerehrungen auf der Bühne im Stadion werden von dem Quartett aus Keltern umrahmt. Im Schülerlauf werden wie im Vorjahr unter der Schirmherrschaft der Sparkasse Karlsruhe alle Finisher direkt im Ziel eine Medaille erhalten. Darüber hinaus gibt es wieder Geldpreise für die Klassenkassen der mitlaufenden Schulteams. In den Hauptläufen warten auf die 6 schnellsten Damen und Herren wie gewohnt lukrative Sachpreise, im 5km Lauf unterstützt uns hier die St. Barbara Apotheke in Langensteinbach. Die Sieger der Altersklassen im 10km SRH-Lauf werden ebenfalls geehrt. Traditionell werden die kilo­meter­stärksten Gruppen und Vereine mit Sachpreisen bedacht.Wir hoffen, dass zahlreiche Lauf- und Walkingbegeisterte den Weg zu uns finden und wünschen allen eine gute Laufsaison.

Die Leichtathleten des SVL.

Laufstrecke: 5 und 10km. Die Strecke verläuft teils auf asphaltierten Wegen und teils auf befestigten Waldwegen. Die 2km-Strecke der Schüler verläuft zu 95% auf asphal­tier­ten Wegen. Die 5km Walking werden gemeinsam mit dem 5km-Lauf gestartet. Start und Ziel sind jeweils im Stadion des SV1899 Langensteinbach im SONOTRONIC Sportpark. Die 10km-Läufer laufen nach dem Start eine ganze Runde im Stadion, bevor sie auf die Strecke gehen. Die Streckenpläne sind am Ende der Ausschreibung einsehbar.
Startzeit: 5km Lauf und Walking 10.00 Uhr; SRH 10km Lauf 11.15 Uhr; SPARKASSE KARLSRUHE Schülerlauf Jungen 10.50 Uhr; Mädchen 11.20 Uhr.
Startgebühr: 5km (Lauf+Walk): 6,00 €, SRH 10km: 8,00 €, Dop­pel­start (5+10km): 12,00 €. SPARKASSE KARLSRUHE Schülerlauf: 3,00 € (Schulklassen 2,00 € bzw. 3,50 € über 5 und 10km). Die Startgebühren beinhalten die Verbandsabgabe von 0,50 € pro Teilnehmer.
Startnummern: Werden ab 8.00 Uhr direkt beim Stadion ausgegeben.
Altersklassen im Hauptlauf (10km):

MU16      2003 u.jünger
MU20     1999-2002        
MHK       1989-1998
M30        1979-1988
M40        1969-1978
M50        1959-1968
M60        1949-1958
M70        1939-1948
M80        1938 u.älter

WU16         2003 u.jünger
WU20         1999-2002 
WHK           1989-1998
W30            1979-1988
W40            1969-1978
W50            1959-1968
W60            1949-1958
W70            1939-1948
W80            1938 u.älter

Altersklassen im Sparkasse Karlsruhe Schülerlauf:

Jungen und Mädchen U8                  2011 u.jünger
Jungen und Mädchen U10                2009-2010
Jungen und Mädchen U12                2007-2008
Männl. und weibl. Jugend U14          2005-2006
Männl. und weibl. Jugend U16          2003-2004

Auszeichnungen: Im 5km-Lauf Sachpreise für die schnellsten 6 weiblichen und männlichen Teilnehmer. Im SRH 10km-Lauf gibt es Urkunden für Platz eins bis drei jeder Alters­klasse. Die Sieger erhalten einen Sachpreis. Die drei Vereine / Gruppen mit den meist­ge­laufenen Kilometern erhalten einen Sonderpreis, ebenso die schnellsten 6 Frauen und Männer im SRH 10km-Lauf. Bei den Schülerläufen erhält jeder Teilnehmer im Ziel eine Medaille.
Meldungen: Online-Meldungen werden bis Samstag, 10. November, 16 Uhr angenommen. Meldungen für den Schulwettbewerb sind nur bis Donnerstag, 8. November, möglich. 
Nachmeldungen: Am Wettkampftag möglich bis eine Stunde vor dem Start zuzüglich   2,00 € Nachmeldegebühr.  Beim Schülerlauf wird keine Nachmeldegebühr erhoben! Im Schulwettbewerb sind keine Nachmeldungen möglich.
Siegerehrung: Schülerlauf der Sparkasse Karlsruhe und Ehrung der besten Grundschulklassen ab 12.10 Uhr auf der Bühne im Stadion – alle anderen Läufe und die Sonderwertungen für die weiterführenden Schulen sowie die kilometerstärksten Gruppen ab 12.30 Uhr auf der Bühne im Stadion. 
Ergebnislisten: Stehen nach der Veranstaltung im Internet auf www.svl-leichtathletik.de zum Download zur Verfügung - hier können auch Urkunden online gedruckt werden.
Bestimmungen: Der Lauf wird nach den Richtlinien des DLV durch­geführt. Der Veranstalter übernimmt keine Haft­ung für Diebstahl, Unfälle oder sonstige Schäden.
Parkplätze: Direkt beim SONOTRONIC Sportpark.
Umkleiden/Duschen: In der Jahnhalle beim SONOTRONIC Sportpark. 
Essen / Getränke: Im Ziel wird kostenlos Tee für die Läufer ausgegeben. Für das leibliche Wohl von Zuschauern und Teilnehmern sorgt die Förderkreis Leichtathletik im SVL GBR.
Anfahrt: Langensteinbach erreichen Sie über die A8 Karlsruhe-Stuttgart, Ausfahrt Karlsbad (42). Für LäuferInnen aus dem Bereich der AVG / KVV besteht auch die Mög­lichkeit, mit der Bahn anzu­rei­sen: Ausstieg Haltestelle "St.Barbara", ca. 300m vom Start entfernt. In Langen­steinbach den Hinweis­schildern "SONOTRONIC Sportpark" bzw. "Schul- und Sportzentrum“ folgen. Anschrift: Jahnstraße 65, 76307 Karlsbad.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Die Schelmenbuschhalle steht zum Aufwärmen zur Verfügung.

5km - Strecke

 

10km-Strecke

 

2km-Schülerstrecke

 

Zum Seitenanfang

BSMM-Endkampf (22./23.09.2018)

 

BLV-BSMM-Finale am 22./23.09.2018 in Langensteinbach

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: U12-Team des SVL auf Rang 2 

 

Nicht einfach hatten es die mehr als 90 Mannschaften, die am 22. und 23. September im SONOTRONIC Sportpark um die Meistertitegekämpft haben: Während die U16 am Samstag "nur" durch die außergewöhnlich kühlen Temperaturen und den Wind beeinträchtigt waren, hat den U14 und U12-Teams am Sonntag Sturmtief Fabienne ganz schön zu schaffen gemacht. Der Stimmung hat das keinen Abbruch getan - selbst als bei den abschließenden 800m-Läufen dann auch noch der Regen eingesetzt hat. Ein großes DANKESCHÖN an alle Teilnehmer, Betreuer, Eltern und Großeltern - aber vor allem auch an die Helfer der Vereine und die Kampfrichter des BLV, die den ganzen Tag Wind und Wetter getrotzt haben, um dieses BSMM-Finale zu ermöglichen!!!


Ein besonderer Glückwunsch geht an unser U12-Team der Jungs: Kai Breckle, Fabian Doneckerr, Julian Linke, Dominik Mayer, Noah Pfrommer, Marian und Samir Philipp sowie Julian Schmidt, Robin Schuster und Paul Wenz haben einen tollen Wettkampf absolviert und konnten durch einen Sieg in der abschließenden Staffel in der Gesamtwertung mit 2.903 Punkten den 2. Platz erringen. Ganz oben auf dem Podest war das Team des TV Rheinfelden, das auf 2.957 Zähler kam.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Zum Seitenanfang

BLV Block/Mehrkampf (16./17.06.2018)

Gelungenes Meisterschaftswochenende im SONOTRONIC Sportpark - Jona Plummer erringt Bronzemedaille

 

 

Herzlichen Dank an alle Sportler, Vereinshelfer, Kampfrichter und sonstiger Unterstützer sowie die Verantwortlichen im Verband für ein tolles Wettkampfwochenende!

Für den SVL besonders schön war dabei, dass sich in diesem Jahr auch wieder drei SVL-Athleten für dieses Meisterschaftswochenende qualifiziert hatten. Dabei konnte Jona Plummer im Block Wurf der M12 sogar aufs Treppchen gelangen und die Bronzemedaille erringen. Mit ausgeglichenen Leistungen und mit 7,43m gelang ihm im Kugelstoßen sogar die zweitbeste Leistung in diesem Wettbewerb. Mit Fabian Storek hatte sich im Block Lauf der M12 ein weiterer Athlet des SVL für die Meisterschaft qualifiziert. Mit einem tollen Hürdenlauf und 800m-Lauf (2:54min) konnte er den 11. Platz im Endklassement zu erreichen. Leider musste Shaline Dannemann bei den W12 im Block Lauf nach einem tollen Hürdenlauf in 10,67s und Ballwurf schon in der dritten Disziplin wegen einer Verletzung aufgeben. Nach den Vorkampfergebnissen hätte auch sie unter die besten Fünf gelangen können.

Gesamtergebnisse

Bilder BLV/Frank Wetzel

 

Leistungssteigerung auf Nachwuchsmeisterschaften im Mehrkampf

 
(BLV-online.de, psh)

Rund 400 Nachwuchsathleten aus Baden traten am vergangenen Wochenende (16./17. Juni) im Mehrkampf gegeneinander an. Im SONOTRONIC Sportpark Langensteinbach wurden an den beiden Tagen 28 badische Meistertitel in den Altersklassen U14 und U16 vergeben.
 

Mit 27 Athletinnen waren in der Jugend W12 im Blockmehrkampf Sprint/Sprung die meisten Wettkämpferinnen am Start. Hailey-Jean Hörner (ETSV Lauda, 2.358 Punkte) verhalf besonders der 60m Hürdensprint (10,14 s) und der Weitsprung (4,63 m) zum Sieg. Es folgten auf Platz zwei Laura Kellner (DJK Käfertal-Waldhof, 2.314 Punkte) und mit nur einem Punkt weniger Louisa Gilliard (LG Region Karlsruhe) auf Platz drei.
 
Ein leistungsstarker Jahrgang ist die weibliche Altersklasse 13. Im Block Sprint/Sprung siegte Clara Endres (LC Überlingen) mit 2.538 Punkten. Stärkste Einzelleistung zeigte sie dabei – wie auch Mara Fürßniß (LG Region Karlsruhe, 2.446 Punkte) – mit 5,03 Metern im Weitsprung. Mara konnte mit 9,97 Sekunden über 75 m ihre schwache Speerwurfleistung (15,46 m) ausgleichen und die Silbermedaille gewinnen. Im Blockwettkampf Wurf war der Punkteabstand nach der fünften Disziplin von Platz eins auf drei lediglich 37 Zähler groß. Nele Hauß (LG Ortenau Nord, 2.304 Punkte) holte sich den Titel vor Rebecca Singler (TV Haslach, 2.277 Punkte) und Aline Schmidt (LG Hohenfels, 2.267 Punkte). Den Block Lauf entschied Jolanda Kallabis (TG Stockach, 2.472 Punkte) für sich. Ästhetisch sprintete sie in 10,15 Sekunden über 60m Hürden, konnte jedoch auf Grund ihrer 30,5 m im Ballwurf erst mit einem einsamen 800m-Lauf (2:22,89 min) an der Spitze an der zweitplatzierten Lina Zimmer (LG Ortenau Nord, 2.438 Punkte) vorbeiziehen.
 
In der Jugend M12 erreichten die ersten fünf Athleten mehr als 2.000 Punkte. Luan Kummle (TV Wehr, 2.239 Punkte) siegte mit 83 Punkten Vorsprung auf Caesar Konz (LG Region Karlsruhe). Einen deutlich größeren Abstand gab es zwischen Meister und Vizemeister der Jugend M13 im Block Wurf. Jakob Koegl (SR Yburg Steinbach) gewann mit 187 Punkten Vorsprung auf Marco Waldvogel (TV Lenzkirch, 2.170 Punkte).
 
Alleiniger 500-Punktesammler im Block Wurf der Jugend M14 war Emanuel Molleker (LG Baar, 2.655 Punkte). In allen Disziplinen erzielte er uneinholbar stets mehr als 500 Punkte. So war es nicht verwunderlich, dass er am Abend 342 Punkte mehr auf dem Konto hatte als Silas Lindenau (TV Sulzfeld, 2.313 Punkte) und Loris Cardoso (TV Eppingen, 2.309 Punkte). Mit 2.614 Punkten wäre Kai Stang (TV Schriesheim) im Block Sprint/Sprung im vergangenen Jahr in der Jugend M14 Badischer Meister geworden. Diese Punktzahl reichte dieses Jahr lediglich für Platz fünf. Der Titel ging an Maximilian Köhler (LG Region Karlsruhe, 2.716 Punkte), gefolgt von Simon Hahn (MTG Mannheim) mit 23 Punkten weniger. Freudvoll gilt festzustellen, dass die Leistungsstärke bei gleichbleibender Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr in sämtlichen Altersklassen stieg. Gespannt darf man also auf die anstehenden Einzelmeisterschaften der Jugend blicken.
 
Letzte Disziplin entschied in der Jugend M15
Der aufgrund von 11,68 Sekunden über 100 m und 1,78 Metern im Hochsprung bis zur vierten Disziplin in Führung liegende Tom Anderer (TSV Reichenbach, 2.872 Punkte) musste nach dem Speerwurf seine Führung und damit auch den Titelgewinn an Timo Qaurneti (TSG Heidelberg, 2.959 Punkte) im  Block Spring/Sprung abgeben. Timo gelang mit 40,00 Metern der zweitbeste Wurf des Tages hinter den 45,86 Metern vom Bronzemedaillengewinner Ramon Schindler (LG Hohenfels).
 
… und in der Jugend W15
 
Im Block Lauf lief nach 2000m Carina Rothweiler (LG Baar) in 7:31,46 min als Erste über die Ziellinie und schnappte sich dadurch mit 2.435 Punkten im letzten Moment den Meistertitel vor Katharina Laws (TB Wilferdingen, 2.370 Punkte).
 
Acht Qualifikationen für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
 
Für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Neunkampf konnte sich Philipp Schwarzwälder (LG Region Karlsruhe, 4.724 Punkte) qualifizieren. Der 14-Jährige führte bereits am Ende des ersten Tages mit rund 200 Punkten vor Jona Wind (TuS Lörrach-Stetten) und konnte seine Führung auf den Vizemeister auf 424 Punkte nach dem abschließenden 1000m-Lauf ausbauen. In der Jugend M15 übertraf Ben Bichsel (LG Radolfzell) mit 4.926 Punkten um 26 Punkte die DM-Norm. Damit wird auch er am 25./26. August in Wesel an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften teilnehmen. Mit Marisa Jurtz (LC Überlingen, 3.634 Punkte) qualifizierte sich eine weitere Athletin aus dem Bezirk Hegau-Bodensee für die DM. Im Siebenkampf siegte Marisa vor Ronja Baum (TuS Badenweiler, 3.377 Punkte), knapp dahinter Melina Huber (TV Bad Säckingen, 3.372 Punkte). Gleich fünf Siebenkämpferinnen der Jugend W15 erreichten die für die DM geforderten 3.400 Punkte. Der Badische Titel ging an Nina Schreiner (SV Büchenbronn, 3.735 Punkte). Silber gewann Simea Thanei (TV Wehr, 3.683 Punkte). Auf den Rängen drei bis fünf folgten die Karlsruherinnen Marie Sophie Streichsbier (3.622 Punkte), Sharleen Klein (3.443 Punkte) und Nele Zwirner (3.443 Punkte). Damit könnten die Mädels als Mannschaft auf den Deutschen Meisterschaften einen vorderen Platz erreichen.

 

 

 

Zum Seitenanfang

Mehrkampftag (22.04.2018)

 

Ganz im Zeichen des Nachwuchses stand der Mehrkampftag am 22. April. Den Auftakt bildeten die Teamwettbewerbe in der Kinderleichtathletik. Mehr als 60 Kinder kämpften für ihre Mannschaften. Bei den U8 konnte der SVK Beiertheim einen Doppelsieg erringen. Auf Rang 3 kam das SVL-Team mit Ida, Leonie, Loujain, Lia, Maya, Henrik, Clemens und Ben. Bei den Mädchen waren auch die besten 5 Mehrkämpferinnen im Trikot des SVK unterwegs – allen voran Mila Weron. Bei den Jungs überragte mit Etienne Fath ebenfalls ein Athlet des SVK Beiertheim. Über Rang 2 durfte sich SVLler Henrik Mangler freuen.

In der Klasse M10 ging es denkbar knapp zu. Auch hier war ein starkes Team aus Beiertheim am Start, das sich erst in der abschließenden Staffel dem TSV 05 Reichenbach geschlagen geben musste. Das Team aus Waldbronn lag exakt einen Rangpunkt vorne und stellte mit Daria Lehmann und Carla Keller auch die beiden besten Damen. Daria stellte sich danach auch noch bei den U12 über 50m Hürden und 800m und konnte in beiden Disziplinen die ein Jahr älteren Mädchen hinter sich lassen. Bei den Jungs war Elias Schneider (Beiertheim) bester Mehrkämpfer. Dahinter konnte sich Ben Ziegler (SVL) Rang 2 erkämpfen.

Für die 10- und 11jährigen wurde ein „klassischer“ Drei- und Vierkampf aus 50m, Weitsprung, Schlagballwurf und Hochsprung angeboten. Dazu in der Kombination mit 50m Hürden und 800m der „Karlsbader Block“, den wir vor einem Jahr als Fünfkampf aus der Taufe gehoben haben. Bei den Mädchen konnte im Drei- und Vierkampf Annika Friedrich (LGR Karlsruhe) überzeugen. Bei den 11jährigen beeindruckte Lisa Hofsäß (LGR) mit 7,89 Sekunden über 50m und exakt 4m im Weitsprung. Marit Seiffert kam als beste SVL-Athletin im Dreikampf auf Rang 3. Im Hürdensprint und über 800m war kein Mädchen schneller: In 9,52 Sekunden 2:55,10 konnte sie die 10-Sekunden und die 3-Minuten-Marke klar unterbieten. Damit konnte sie im Karlsbader Block bis auf 31 Punkte auf Lisa aufschließen und belegte hier den 2. Platz.

Bei den Jungs konnte sich der Dietlinger Julian Bürkle in allen Disziplinen gegenüber der Konkurrenz behaupten. Über 50m Hürden lag er dabei in 10,02 Sekunden nur eine Hundertstel vor Julian Linke (SVL). Im Dreikampf belegten mit Paul Wenz und Samir Philipp zwei SVL-Athleten die Plätze 2 und 3. Die beiden waren als einzige Vierkämpfer mit übersprungenen 1,16 (Paul) bzw. 1,08m im Hochsprung erfolgreich. Bei den 11jährigen konnte sich Marian Philipp im Karlsbader Block sowie mit einem Hochsprung über sehr gute 1,20m auch im Vierkampf durchsetzen. Im Dreikampf lag Moritz Weßbecher (TV Mörsch) vorne, der mit 7,69 Sekunden über 50m und 4,36m im Weitsprung die besten Leistungen der Konkurrenz erzielen konnte. Ebenfalls 7,69 Sekunden lief der Ettlinger Henry Schieber und auch Marian war mit 7,72 Sekunden flott unterwegs.

Heiß umkämpft waren die Mehrkämpfe der W12 und W13: Laura Kellner (DJK Käfertal-Waldhof) konnte sich dank einer tollen Wurfleistung im Drei- und Vierkampf der W12 knapp vor Louisa Gilliard und Ella Zwirner (beide LGR Karlsruhe) durchsetzen. Bei den W13 trennte Louisa Basler (LG Ortenau Nord – 1.325 Punkte) und Lea Strehle (Unterländer LG – 1.324 Punkte) gerade einmal ein Punkt im Dreikampf und auch die Drittplatzierte war den beiden mit 1.319 Punkten noch knapp auf den Fersen. Im Vierkampf lag Louisa mit hervorragenden 1,44m im Hochsprung ebenfalls vorne. Hier gelang Isabelle Biffel (TG Dietlingen) mit 1,40m im wahrsten Sinne des Wortes der Sprung auf Rang 2. Die 800m waren eine klare Sache für Louise Mauersberger, die in 2:47,06 eine starke Zeit lief. Hinter der SVL-Athletin kam Lena Bürkle (Dietlingen) in ebenfalls tollen 2:49,02 Minuten ins Ziel.

Bei den Jungs konnte in der M12 Caesar Konz beide Mehrkämpfe gewinnen und war auch über 60m Hürden in tollen 11,21 Sekunden nicht zu schlagen. Im Dreikampf der 13jährigen lag Johannes Knobloch (Unterländer LG) klar in Front. Dank sehr guter 1,48m im Hochsprung konnte im Vierkampf der Ettlinger Niklas Ulbrich noch an ihm vorbeiziehen. Beeindruckend waren die 800m von Johannes Knobloch (ULG), der in 2:22,40 allen davonstürmte.

Bei den W14 gab es einen Dreifach-Erfolg für die LGR Karlsruhe: Anna Zittel siegte vor Nina Kunze und Helena Rau. Anna konnte in 12,67 Sekunden auch über 80m Hürden eine tolle Zeit abliefern. Noch schneller war bei den W15 Sharleen Klein, die 12,29 Sekunden lief. Auch hier waren im Vierkampf mit Marie-Sophie Streichsbier, Nele Zwirner und Sharleen drei LGR-Damen vorne.

Die Mehrkämpfe der männlichen Jugend U16 waren ebenfalls fest in Hand der LGR: Bei den M14 dominierte Philipp Schwarzwälder in allen Disziplinen vor Heiko Gussmann und in der M15 gaben Linus Bung und David Braitmaier im Vierkampf den Ton an. Über 800m siegte Johannes Schmidtke (Liedolsheim) in tollen 2:11,48 vor David Braitmaier (2:13,55).

Ab der Jugend U18 wurde der erste Tag des Sieben- bzw. Zehnkampfes angeboten. Bei den jungen Damen gab es eine spannende Entscheidung, bei der am Ende Nelly Hutzel (LGR) mit 2.499 Punkten vor ihrer Vereinskameradin Henriette Halwas (2.447) und Selma Stockert (TV Bretten – 2.440) gewann. Bei der U20 lagmit Adeline Haisch ebenfalls eine LGR-Athletin vorne. Sie sammelte 2.553 Punkte. Bei den Frauen gelang im Stabhochsprung Michelle Bodemer (TB Wilferdingen) ein Sprung über 3m. Leider war diese Disziplin nur sehr wenig nachgefragt.

In der männlichen Jugend U18 und bei den Männern war mit Yannick Buthod-Garcon (Reichenbac) und Michael Winter (SCL Heel Baden-Baden) jeweils nur ein Athlet am Start. Michael gelang nach langer Pause mit 3.165 Punkten ein toller Einstand und auch Yannick konnte mit seinen Leistungen zufrieden sein.

 

Ein großes DANKESCHÖN geht an alle Helfer, die an den beiden Tagen mit angepackt haben. Ohne die Mithilfe auch der angereisten Vereine lässt sich eine solche Veranstaltung nicht stemmen, waren doch alleine an den Wettkampfstätten am Sonntag mehr als 40 Helfer im Einatz.

 

Ergebnisse Mehrkampftag 22.04.2018

Ergebnisse Kinderleichtathletik U8 / U10

Ausschreibung Mehrkampftag    Kinderleichtathletik

 

Bilder Mehrkampftag:

Zum Seitenanfang

Werfertag (21.4.2018)

Werfertag bei traumhaftem Wetter

 

 

Ergebnisse Werfertag 21.04.2018

Ausschreibung Werfertag

 

Klein aber fein - so könnte die Überschrift für den Auftakt zum Karlsbader Leichtathletik-Wochenende am 21. April lauten. Bei herrlichem Wetter haben sich 53 Athleten von 12 bis 82 Jahren im SONOTRONIC Sportpark eingefunden, um sich mit Kugel, Diskus, Speer und Stein zu messen. Gerade die weiblichen Klassen waren im Nachwuchsbereich dünn besetzt. Die Pokale im Werferdreikampf gingen an Charlotte Braun (U14) und Charlene Klein (U16) - beides Athletinnen der LGR Karlsruhe. Charlotte konnte dabei vor allem im Kugelstoßen mit 10,19m überzeugen.


In der weiblichen Jugend kristallisierte sich schon nach der ersten Disziplin ein Zweikampf um den Pokal zwischen Janine und Natalie Winterbauer heraus. Die beiden Athletinnen der LGR Karlsruhe konnten mit tollen Leistungen alle Wettbewerbe gewinnen. Überragend dabei die 12,25m im Kugelstoßen von Janine bei den U18, wobei auch Natalie mit 35m im Diskus der U20 glänzen konnte. Am Ende hatte die jüngere der beiden Schwestern die Nase vorne und durfte den Pokal in Empfang nehmen.
Bei den Frauen setzte sich im Dreikampf mit Lea Römer eine in Karlsbad immer wieder vertretene Werferin durch. Die Offenbacherin konnte nicht nur mit den traditionellen Wurfgeräten überzeugen, sondern wuchtete auch den Stein auf sehr gute 10,10m. Ein Highlight war der Speerwurfwettbewerb der Frauen: Hier übertrafen gleich drei Werferinnen die 40m-Marke. Gewonnen hat den Wetbewerb Kathrin Schwaiger mit 43,20 vor Gwendolyn Weber (42,47) und Clio Gausmann (41,37). Alle drei waren für die LG Region Karlsruhe am Start.
Der Pokal der Jungs U14 ging an Jerome Schwager (TV Rheinzabern). Bei den U16 gelang Philipp Schwarzwälder bei den M14 ein toller Speerwurf auf 40,12m. Der M15-Sieger Daniel Deininger (TG Söllingen) konnte sogar 41,66m erzielen. Der Pokal ging an Samuel Beisel (TSG Niefern), der mit 12,42m im Kugelstoßen und 39,34m im Diskuswerfen bester Athlet der U16 war.


Bei den U18 dominierte Florian Händle (LGR Karlsruhe) das Feld und erntete für seine Leistungen viel Beifall: 13,73m mit der Kugel, 44,85m mit dem Diskus und 56,60m mit dem Speer - das waren alles beeindruckende Würfe. In der Endabrechnung holte sich Florian damit auch den Pokal der U18 und U20.
In der Männerklasse gelang Nils Kruse (LGR) die erfolgreiche Verteidigung des Pokalgewinns. Sein Trainer und ehemaliger Top-Zehnkämpfer Georg Zwirner ist auch noch einmal in den Ring gestiegen - und ließ seine Athleten mit 11,59m im Kugelstoßen und 32,38m im Diskuswerfen mit den Männergeräten staunen. Dies galt auch für Ulrich Lotz, der in der Klasse M55 den Diskus auf 36,66m warf.


Den Pokal der Altersklassen ab 50 Jahre holte sich Josef Halder von der Spvgg Rommelshausen-LA Kernen, der mit seinen fast 76 Jahren so manch jungem Athleten immer noch voraus ist. Die Entscheidung war knapp: Mit 10,37m im Steinstoßen konnte Bernhard Bolz jedoch nicht mehr ganz ausgleichen. Er bringt noch mehr Wurferfahrung mit und gehört bereits der Altersklasse M80 an.
 

 

Zum Seitenanfang

Trainingslager Riccione/I

Schweiß, Sonne, Strand, Stadion und Dolce Vita in Riccione

 

 

Auch in diesem Jahr ging es für einige SVL-Athleten über die Ostertage nach Riccione ins Trainingslager wie für einige der Teilnehmer und Betreuer schon fast 30 Jahre. Dabei durften wir wieder die Gastfreundschaft im Hotel De Londres genießen und am Strand und Stadion die Sonnenstrahlen für erfolgreiches Training nutzen. Mit dabei waren neben der SVL Jugend auch ein paar der Seniorensportler der Zehnkampfgruppe und auch ein paar "Freizeitsportler" die die Zeit mehr zur Erholung nutzten.

 

Neben dem Training wurde daher durch manche Teilnehmer auch die nähere Umgebung per Fahrrad erkundet und im schönen Ravenna die kulturhistorischen Denkmäler besichtigt. Dabei kamen natürlich die Eisdielen, Einkaufspassagen, Schildkrötenhospitale, Jonglierkonvente und Andenkenläden nicht zu kurz. Insgesamt wieder eine von Holger Philipp toll organisierte gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten. Vielleicht schließen sich uns im nächsten Jahr noch ein paar mehr Sportler an aber auch Freizeitsportler sind natürlich willkommen. 

 

 

 

Zum Seitenanfang

Hallensportfest Kinder und Jugend (24.02.2018)

Spannende Wettkämpfe am Samstag, 24. Februar in der Beckerhalle

 

 

Mehr als 260 Teilnehmer waren beim Hallensportfest am Start - ein herausragender Zuspruch, der aber auch die ein oder andere Herausforderug  für alle Beteiligten bedeutet hat.  Alleine in den Teamwettkämpfen waren rund 200 Kinder am Start und hatten sichtlich Freude bei Disziplinen wie Additions-, Ziel- oder Hochweitsprung, dem Stoßen von Medizinbällen und dem Sprinten aus verschiedenen Lagen. Zum Abschluss fegten die Teams in der Sprint-Hindernis-Staffel über Bananenkisten – lautstark angefeuert von den Mannschaftskollegen und den vielen mitgereisten Eltern und Großeltern. Bei den Jüngsten gab es dabei gleich zwei Siegerteams: Das Mixed-Team RüSöWiBei – bestehend aus dem TuS Rüppurr, der TG Söllingen, dem TB Wilferdingen und dem SVK Beiertheim war nach 4 Disziplinen punktgleich mit dem SVL-Team an der Spitze. Bei den U10 waren die Podestplätze ebenfalls hart umkämpft. Am Ende landeten hier der TSV05 Reichenbach und das aus der TG Dietlingen und dem MTV Karlsruhe kombinierte Team auf dem zweiten Platz. Gewonnen hat in der mit 10 Teams besetzten Klasse ein aus Athleten des SSC Karlsruhe und des LV Biet kombiniertes Team. Bei den U12 konnte sich die TS Durlach vor dem SVL-Team durchsetzen. Die gute Stimmung und der Jubel bei den Siegerehrungen haben gezeigt: Kinderleichtathletik macht Spaß!


Am Nachmittag gehörte die Beckerhalle dann den Jugendlichen, die sich in den „traditionellen“ Disziplinen gemessen haben. Dabei waren trotz normalem Hallenboden und Turnschuhen tolle Leistungen zu verzeichnen. Die LGR-Athletin Louisa Gilliard war in 14,0 Sekunden Schnellste über die 2x35m Hürden-Distanz der W12 und war auch im Sprint über 2x35m ohne Hürden sowie im Hochsprung mit sehr guten 1,31m nicht zu schlagen. Den Weitsprung entschied Shaline Dannemann vom ausrichtenden SVL mit 4,01m für sich. Nur die W13-Siegerin Rosalie Vettermann (SSV Ettlingen) sprang an diesem Tag weiter. Herausragend waren die 9,82m im Kugelstoßen von Sharleen Klein (Ettlingen) in der Altersklasse W15. Bei den Jungs glänzten im Hochsprung mit Emil Adam (M14 – 1,45m) und Tobias Gehrig (M15 – 1,55m) ebenfalls zwei Ettlinger Athleten. Tobias übertraf zudem als einziger Athlet mit 10,03m im Kugelstoßen die 10m-Marke.


Ein großes DANKESCHÖN geht an alle, die uns an diesem Tag vor und hinter den Kulissen unterstützt haben sowie an die Teilnehmer mit ihren Betreuern und dem mitgereisten Anhang. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen im Stadion des SONOTRONIC Sportpark.

 

LADV     

Ergebnisse       U8          U10    U12        Jugend

 

Zum Seitenanfang

Sommerwanderung (27.-30.07.18)

In diesem Jahr wieder in die Schweiz

 


Auch 2018 wird wieder eine tolle Wanderung von der Leichtathletikabteilung angeboten. Wir fahren am Freitag 27.7. nach dem Mittagessen, nach Grächen CH. Übernachtung in der Gruppenunterkuft (Selbstverrsorger) Santa Fee. Am Samstag begeben wir uns auf den Europaweg Grächen - Zermatt. ÜN mit HP in der Europahütte im Lager. An unserem 2. Wandertag gehen wir über die längste Hängebrücke Europas über Täschalp, Sunegga und kurzer Seilbahnfahrt zum Blauherd zur Fluhalp. 3. Wandertag, Abstieg nach Zermatt und Heimreise. (oder Verlängerung).


Es versteht sich von selbst, daß die berühmten Walliser Berge wie Weisshorn, Zinalrothorn, Monte Rosa, Breithorn und Matterhorn unsere ständigen Begleiter sind. Die Ausblicke sind grandios und spektakulär !! Da die Hütten im Juli und August stark frequentiert sind ist frühzeitige Anmeldung und Anzahlung bei Gunter Berkner bis 19.1.18 notwendig!

 

 

 

 

Zum Seitenanfang

Fortbildung Leichtathletik/Turnen (17/18.11.2018)

Zum Seitenanfang

29. Karlsbader Volkslauf (12.11.2017)

LGR-Läufer Sarah Hettich und Jasper Püschel gewinnen über 10km

 

 

Mehr als 750 Läuferinnen und Läufer haben den widrigen Wetterbedingungen getrotzt und erfolgreich die verschiedenen Strecken des Karlsbader Volkslaufes bewältigt. Respekt vor allem vor den Jüngsten Teilnehmern: 3° Außentemperatur und Dauerregen, der sich zwischendurch immer wieder schauerartig ergoss, konnte die rund 330 Kinder nicht davon abhalten, im Schülerlauf anzutreten. Belohnt wurden sie im Ziel mit einer Medaille, die von Florian Rosema, dem Langensteinbacher Filialleiter der Sparkasse Karlsruhe, überreicht wurde. Und für drei Schulklassen gab es darüber hinaus noch einen kleinen Zuschuss für die Klassenkasse: Die 3b der Grundschule Ittersbach war mit allen Schülerinnen und Schülern ab Start - bei der 2b der Grundschule Langensteinbach fehlten nur 2 Kinder - Respekt! Schnellstes Mädchen war in 7:58 Helena Schenk, die für das Team SONOTRONIC am Start war. Bei den Jungs konnte in 7:46 erneut Jakob Blessing überzeugen. Er punktete für das Stromer-Team der ENBW.

Im 5km-Lauf, der um 10 Uhr den Auftakt zur Laufveranstaltung bildete, gingen rund 240 Teilnehmer auf die Strecke. Bürgermeister Jens Timm schickte die Läuferschaar im SONOTRONIC Sportpark auf die profilierte Laufrunde. Nach 19 Minuten kam Clemens Axtmann für das Tri-Team Ettlingen as schnellster Mann ins Ziel. Schnellste Frau war die erst 14jährige Lena Schwarz aus Ettlingen.

Der Hauptlauf über 10km musste aufgrund von Forstarbeiten kurzfristig über eine leicht veränderte Strecke geführt werden. Der Startschuss fiel gerade noch rechtzeitig, um den angekündigten Windböen aus dem Weg zu gehen. Diese kamen dann leider doch etwas früher als angekündigt, so dass die letzten Läuferinnen und Läufer auf dem Weg ins Stadion zu kämpfen hatten. Jasper Püschel konnte sich am Ende in 33:58 vor Christoph Hakenes (LSG Karlsruhe) und Roland Golderer durchsetzen. Stark war die Vorstellung von Sarah Hettich, die als Gesamt-Vierte in für die äußeren Bedingungen sensationellen 38:37 ins Ziel kam. Zweite bei den Frauen wurde Lena Schmidt (BSG Fiducia & GAD IT AG) vor Heike Schmidt (LSG). Die kilometerstärksten Gruppen stellten die Freiwillige Feuerwehr Karlsbad mit 415km vor der BSG Fiducia. Beide Teams waren dabei für einen Anfang des Jahres verstorbenen Kameraden und Kollegen unterwegs und spendeten an den Verein BLUT e.V. - der SVL hat sich hier angeschlossen und als Mannschaftspreis ebenfalls einen Spendenbeitrag geleistet.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die vielen fleißigen Helfer, die Wind, Regen und Kälte getrotzt haben und auch in völlig durchnässtem Zustand nach teilweise mehr als 8 Stunden im Regen am Nachmittag auch noch abgebaut haben - Ihr habt euch die heiße Badewanne redlich verdient!

 

 

  Ergebnisse und Urkundendruck 10km (PDF) 5km (PDF) Walking (PDF) 2km Jungen (PDF) 2km Mädchen (PDF)
Zum Seitenanfang

BLV Finale DSMM (23./24.09.2017)

Spannende Wettkämpfe um die Titel

 

 

Bericht und Bilder auf www.blv-online.de

Nach den schon frostigen Nächten und kalten Tagen kam pünktlich zum Wochenende die Sonne wieder, was die jungen Athletinnen und Athleten beim Badischen DSMM-Endkampf teilweise zu Höchstleistungen beflügelte. Schon am Samstag war das Stadion im SONOTRONIC Sportpark gut gefüllt - am Sonntag waren die lokalen Zuschauer aber noch mehr beeindruckt, wieviele junge Sportler mit ihrem "Anhang" angereist waren, um die neuen Badischen Mannschaftsmeister zu ermitteln. Ein großes DANKESCHÖN geht an alle, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen dieses Großereignisses beigetragen haben ! ! !   Bericht und Bilder werden auf der BLV-Homepage veröffentlicht. Hier geht es zur Ergebnisübersicht.

 

Zum Seitenanfang

BLV Blockmehrkampf (27./28.05.2017)

 

 

 

Badische Meisterschaften Mehrkampf U16 / Blockwettkampf U14-U16 im SONOTRONIC Sportpark

 

Ein im wahrsten Sinn des Wortes heißes Leichtathletik-Wochenende mit zahlreichen Top-Leistungen liegt hinter uns. Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten - Danke an alle Kampfrichter und Vereinshelfer, die an den beiden Tagen an ihren sonnigen Arbeitsplätzen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben. Bei täglich mehr als 100 Helfern auf dem Platz, im Wettkampfbüro, in der Kantine und hinter den Kulissen lassen sich solche Events nur mit gemeinsamer Anstrengung bewältigen. Bericht und Ergebnisse finden sich auf den Seiten des Badischen Leichtathletik-Verbands (www.blv-online.de).

 







Zum Seitenanfang

SVL Leichtathletiktage (29./30.04.2017)

 

Ein tolles Leichtathletik-Wochenende

im SONOTRONIC Sportpark liegt hinter uns - gekrönt am Sonntag von einem tollen 1500m-Rennen und der U20-EM-Norm für Pascal Kleyer (LG Region Karlsruhe). Bericht und Bilder folgen. Allen Teilnehmern und Helfern VIELEN DANK - und eine gute Saison 2017 !!!

Ergebnisse des 40. Karlsbader Werfertages am 29.04.2017

Ergebnisse des Karlsbader Mehrkampftages am 30.04.2017

Ergebnisse Kinderleichtathletik U8 U10

 













Zum Seitenanfang

Kinder- und Jugendhallensportfest (22.01.2017)

33. Hallensportfest der Leichtathletikabteilung

22. Januar in der Beckerhalle

 

Spannende Wettkämpfe und strahlende Gesichter bei der Siegerehrung - hier sind die Ergebnisse des Kinder- und Jugendhallensportfestes:

 

Teamergebnisse Kinderleichtathletik

 

Mehrkampfergebnisse U8

 

Mehrkampfergebnisse U10

 

Mehrkampfergebnisse U12

 

Ergebnisse U14-U18

 

 

SVL-Teams gewinnen in den Altersklassen U8 und U10

Tolle Atmosphäre, spannende Wettkämpfe und strahlende Kindergesichter bei der Siegerehrung - so die Kurz-Zusammenfassung der Kinderleichtathletik-Teamwettkämpfe des Hallensportfestes vom 22. Januar.  Zudem gab es zum Teil tolle Leistungen in den einzelnen Disziplinen. Rund 140 Kinder von 5 bis 11 Jahren rangen am Vormittag mit viel Eifer und Freude um Punkte im 30m-Sprint, sowie je nach Alter im Ziel-, Hoch-Weit oder Additionsweitspringen, dem Scherhochsprung und dem Stoßen mit einem Medizinball. Abgeschlossen wurden die Wettbewerbe der Mannschaften mit einer Sprint-Hindernis-Staffel über Bananenkisten, die als Hinführung zum Hürdenlaufen im Wettkampfprogramm der jungen Athleten enthalten ist. In der Endabrechnung konnten sich in der Altersklasse U8 und U10 die Jungen und Mädchen des SVL durchsetzen. Bei den U12 gewann mit der Mannschaft des MTV Karlsruhe ein reines Mädchen-Team, das sich durch Top-Leistungen nur im 3er-Stoßwettbewerb geschlagen geben musste.

In der Einzelwertung sorgten bei den U8 Henry Massinger und Nils Mildenberger für einen Langensteinbacher Doppelerfolg. Bei den Mädchen konnte Emily Storek hinter Yula Bandholz (Beiertheim) den 2. Platz belegen. Die Altersklasse U10 wurde von Paul Wenz dominiert, der sich nur im Standstoß mit 37:36 Punkten Jaron Bauer (TB Wilferdingen) geschlagen geben musste. Auf Rang 3 und 4 folgten mit Luis Maysack und Hendrik Spohrer wieder zwei SVL-Nachwuchsathleten. Ebenfalls aufs Podest kam Lilly Pallmann bei den Mädchen der U10: Sie belegte hinter Annika Friedrich (MTV) und Henriette Houy (Söllingen) den 3. Platz. Beste SVL-Athletin bei den U12 war Shaline Dannemann, die als Vierte mit Louisa Gilliard, Ella Zwirner und Hannah Adler drei starke MTV-Frauen vor sich hatte.

Shaline startete am Nachmitttag noch bei den U12 und konnte hier mit einem 2. Platz über 35m Hürden überzeugen - knapp gefolgt von Luise Mauersberger, die dafür im Sprint Zweitbeste ihrer Altersklasse war. Bei den W13 überzeugte Fiona Weber, die nach Siegen im Kugelstoßen und über die Hürden sowie einem 2. Platz im Sprint auch im Weitsprung mit 4,20m eine tolle Leistung erbracht hat.

Für die Top-Resultate des Nachmittags sorgten Sara Siegmund (MTV) mit 9,17m im Kugelstoßen der W15 sowie Sharleen Klein (SSV Ettlingen), die im Hochsprung mit 1,54m eine neue persönliche Bestleistung aufstellen konnte. Auch die 10,68m im Kugelstoßen der U18 von Patricia Schulz (LG Enz 72) konnten sich sehen lassen. Bei den Jungen war Philipp Schwarzwälder (SSV Ettlingen) mit 1,51m im Hochsprung der M13 bester Athlete des Tages. Gemeinsam mit seinem Team konnte er auch die 6x50m Verfolgungsstaffel gewinnen.

Alle Ergebnisse sind wie immer auf www.svl-leichtathletik.de eingestellt. Wir bedanken uns bei den Helferinnen und Helfern sowie für die zahlreichen Kuchenspenden !!!

 

Zum Seitenanfang

Baden-Württembergische Meisterschaften U23/U18 Langensteinbach (11./12.06.2016)

Gaststarter Ehsan Hadadi auf dem Weg Richtung Rio

 

BW U23 Langensteinbach SONOTRONIC Sportpark

 

Mit tollen Ergebnissen ist der erste Meisterschaftstag im SONOTRONIC Sportpark zu Ende gegangen. Für das Top-Resultat sorgte ein Gaststarter: Der Olympia-Zweite von London im Diskuswerfen Ehsan Hadadi schleuderte den 2kg-Diskus nach einer tollen Serie im 5. Versuch auf 64,65m. Der Iraner, dessen Bestleistung bei 69,32m liegt, stellte damit nicht nur eine neue Saisonbestleistung auf, sondern auch einen Stadionrekord, der sicher eine ganze Zeit bestehen bleiben wird. Hadadi bereitet sich wie schon 2012 in Niefern auf die Olympischen Spiele vor.

Auch die Diskus-Titel der U18 und U23 waren hart umkämpft: Leia Braunagel (SCL Heel Baden-Baden) konnte sich mit 44,69 knapp gegen Marie Koch (TSV Crailsheim - 43,43) durchsetzen. Bei den Jungs U18 hieß der Sieger Tim Stößer (LAG Obere Murg), der sich mit 47,12 gegen Nick Bundschuh (Sigmaringen - 45,07) durchsetzen konnte. Bei den U23 hießen die Sieger Anna-Lena Gamp (Lenzkirch - 46,17m) und Patrick Genssle (Mannheim - 51,47m).

Im Weitsprung der U23 ging der Titel mit sehr guten 7,32m an den Gomaringer Gianni Seeger.

Einer der Höhepunkte waren die 100m-Finals. Schnellster Baden-Württemberger war an diesem Tag bei den U23 Emanuel Stubican (TB Bad Cannstatt) in sehr guten 10,69 Sekunden. Auch bei den U18 konnte sich die Siegerzeit sehen lassen: Bei 10,90 blieb die Uhr für Joshua Braun (SR Yburg Steinbach) stehen, der sich knapp gegen Moritz Isola (TSG Niefern - 10,94) durchsetzen konnte. Bei den Damen stach die U18-Siegerin Denise Uphoff (TSV Gomaringen) hervor: Mit 11,98 Sekunden zauberte sie die schnellste Zeit der Damen auf die Bahn.

Im Stabhochsprung musste durch die erfreulich großen Startfelder der Wettkampf der U18 und U23 bei den Damen getrennt durchgeführt werden. In der U18 startete mit LEandra Rohnacher auch eine SVL-Athletin. Die noch der U16 angehörende Nachwuchsspringerin scheiterte nach einem tollen Sprung über 2,90m leider erneut an den "magischen" 3,00m und belegte am Ende den 4. Platz. Durch das Trennen des Wettbewerbs gehörte am Ende des Tages die Aufmerksamkeit ganz der letzten Stabhoch-Gruppe: Den Junioren. Nachdem Vincent Hobbie (LGR Karlsruhe) sich bereits mit seiner Einstiegshöhe von 4,70m den Titel gesichert hatte, versuchte er sich nach erfolgreich übersprungenen 4,90m gleich an der Norm für die U20-WM in Bygdoszcz von 5,10m. Es waren drei tolle Sprünge - aber leider ist die Latte jedes Mal gefallen.

 

 

Jana Reinert schnellste Viertelmeilerin

 

 

Am zweiten Tag standen für uns als örtlicher Ausrichter die 400m der U23 im Fokus: Hier ging Jana Reinert nach ihrer Leistung aus Regensburg als Favoritin an den Start. Die jungen Damen hatten dabei zum Teil ein Deja-vu: Kurz vor dem Start ging ein kräftiger Regenschauer über dem Stadion nieder, so dass sich alle in die Garagen und unter die bereitgestellten Pavillions flüchteten. Auch im vergangenen Jahr bei den Badischen Meisterschaften war dies so - und genau wie im vergangenen Jahr ging Jana gut aus der Zwangspause in den Startblock und konnte in 55,45 Sekunden deutlich den Titel über diese Distanz erlaufen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

Der Regenschauer bei den 400m war übrigens einer von nur zwei, die zu einer Unterbrechung geführt haben. Angesichts des angekündigten Dauerregens waren es schon fast traumhafte Verhältnisse - mit leider zum Teil ein bisschen zuviel Rückenwind bei den Sprints. Auch am zweiten Tag waren tolle Wurfergebnisse zu verzeichnen: Clio Gaußmann (LGR Karlsruhe) warf den Speer bei den U23 auf 46,20m und eröffnete damit den Wettkampftag. Getoppt wurde das Ergebnis durch die U18-Siegerin Jennifer Buckel (LG Hohenfels), die das 100g leichtere Gerät auf 48,35m schleuderte. Auch am Ende des Tages galt die Aufmerksamkeit ganz den Speerwerfern: Bei den Jungs der U23 war ein hochklassiges Feld am Start. Als Sieger ging der favorisierte Metzinger Marian Spannowsky mit 70,66m vom Platz, die er gleich im ersten Versuch warf.

Auf der Laufbahn verfehlte seine Vereinskameradin Sophie Hamann als Siegerin der U23 in 14,06 Sekunden nur knapp eine 13er Zeit über die 100m Hürden und holte sich danach mit 1,70m auch noch den Hochsprungtitel. Die U18-Siegerin Katja Schwab (TG Stockach) stand ihr über die Hürden in 14,12 Sekunden in nichts nach.

Bei den Jungs U18 ging ein Raunen gefolgt von großem Beifall durch das Stadion: Bei 13,71 Sekunden blieb die Uhr für den Offenburger Raphael Thoma stehen. Die große Freude über die EM-Norm währte leider nur kurz: wie schon in seinen vergangenen Rennen war auch hier der Wind zu stark. Über 200m wurde seine Top-Siegerzeit von 21,63 Sekunden noch deutlicher vom Winde verweht. Wir drücken die Daumen, dass solche Zeiten jetzt auch mal bei gültigen Windverhältnissen erzielt werden !

Bei den U23 war der Wind gültig: In 21,59 Sekunden konnte Emanuel Stubican (TB Bad Canstatt) seinen zweiten Titel erlaufen - ebenso wie die 100m-Siegerin der U18, Denise Uphoff (TSV Gomaringen) in 24,85 Sekunden. Schnellste über die halbe Stadionrunde war Lisa Nippgen (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) in 24,34 Sekunden als Siegerin der U23.

Im Dreisprung überragte Devon Bender (MTG Mannheim) mit 14,38m beim Sieg in der U18. Damit sprang er auch deutlich weiter als die ältere Konkurrenz der U23.

Die auf der Laufbahn abschließenden Staffeln hatten einen kuriosen Auftakt: In beiden Läufen der MU23 kam nur jeweils eine Staffel durch. Als Sieger ging in sensationellen 40,91 Sek. das Quartett des VfL Sindelfingen hervor. Bei den Damen U23 musste sich das Team der LGR Karlsruhe in tollen 48,23 Sekunden nur knapp der Startgemeinschaft Walldorf/Schriesheim (47,85) geschlagen geben.

Den Titel der WU18 holte sich die StG VfB Stuttgart - der Titel der WU23 ging an die LG Filder.

 

Der SV1899 Langensteinbach bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für zwei tolle Wettkampftage im SONOTRONIC Sportpark !!!

 

Hier geht es zu den Ergebnissen

 

 













Zum Seitenanfang

Karlsbader Mehrkampftag (17.04.2016)

 

Rund 200 Teilnehmer stellten sich bei wenig einladenden Witterungsbedingungen den Wettkämpfen - DANKE, vor allem auch an die Kampfrichter und Helfer, die zum Teil mehr als 10 Stunden dem nasskalten Wetter trotzten. Den Auftakt machten die Jungen und Mädchen der U8 und U10 mit den Teamwettkämpfen - und hatten sichtlich Freude an den einzelnen Disziplinen. Bei den U10 gab es nach der abschließenden Biathlonstaffel gleich zwei Siegerteams, so dass am Ende bei der Siegerehrung gleich 15 Medaillen verteilt werden durften. Nachdem die Kinderleichtathletik durch einen etwas späteren Beginn immerhin nicht dem Regen ausgesetzt war, gab es am Nachmittag nur wenige trockene Momente im SONOTRONIC Sportpark. Dennoch wurden zu Teil tolle Leistungen erzielt.

Den Auftakt zum Karlsbader Mehrkampftag bildeten die Teamwettkämpfe der U8 und U10. Aufgrund des Dauerregens wurde der Beginn um 30 Minuten verschoben – in der Hoffnung, dass die auf dem Wetterradar sichtbare Besserung eintreten würde. Und die Kinder hatten Glück: Es hörte tatsächlich auf zu regnen, so dass um 10.30 Uhr das Wetteifern in zum Teil gemischten Teams beginnen konnte. Lediglich beim Sprint mussten Alternativen zu den Starts aus der Bauchlage her . . .

Bei den U8 stand neben dem Sprint ein Zielweitsprung sowie Medizinballstoßen auf dem Programm. Den Abschluss bildete eine Sprint-Hindernis-Staffel über Bananenkisten. Am Ende durfte sich das Team des TB Wilferdingen über die Siegermedaillen freuen – knapp vor dem Mixed-Team Ettlingen-Langensteinbach-Wilferdingen und einem reinen SVL-Team. Beste Mehrkämpfer waren Leo Winter (Wilferdingen) und Kjell Seifert (SVL) bei den Jungen und Sarah Gaffron (Wilferdingen) sowie Marie Eisele (SVL) bei den Mädchen.

Bei den U10 galt es neben dem obligatorischen 40m-Sprint mit dem Zonenweitsprung und dem Hochweitsprung gleich zwei Sprungdisziplinen zu absolvieren. Nach dem Dreier-Stoß bildete eine Biathlon-Staffel den Abschluss. Trotz dieser Disziplinvielfalt konnte am Ende kein klarer Sieger ausgemacht werden: Die beiden Mixed-Teams des SVL und des LV Biet standen punktgleich an der Spitze, so dass gleich 15 Medaillen vergeben werden konnten. Die besten Einzelleistungen der Jungs brachten mit Marian und Samir Philipp zwei SVL-Athleten.

Unter den nasskalten Bedingungen haben an diesem Tag die Sprint- und Sprungleistungen der älteren Athleten etwas gelitten. So war für Leandra Rohnacher im Stabhochsprung nach vielversprechenden Sprüngen über die Anfangshöhe von 2,70m bei 2,90m bereits Schluss. Über die Hürden gelang ihr in langer Trainingsmontur jedoch in 13,16 Sekunden gleich die Erfüllung der für einen Start bei den Deutschen U16-Meisterschaften erforderlichen Zusatzleistung. Hier geht sicher bei guten äußeren Bedingungen noch mehr.

Die Hürden standen am Mehrkampftag vor allem bei den U12 im Focus: Hier wurde erstmals die 50m-Diszanz über 50cm hohe Hürden angeboten. Gleich 4 Mädchen blieben dabei unter 10 Sekunden – darunter von unserer Seite auch Luise Mauersberger, die in 3:04 Min. auch die 800m gewinnen konnte. Herausragend dabei: Die beiden jüngsten Damen – Louisa Gilliard und Ella Zwirner von der LGR Karlsruhe – waren sogar schneller als die Jungs über die Hindernisse unterwegs.

Bei den U14 zeigte sich in der Klasse der 12jährigen, dass die erstmals angebotene Variante des 60m-Hürdensprints mit verkürzten Abständen und 68cm hohen Hürden ein Schritt in die richtige Richtung ist: Auch hier gab es tolle Zeiten zu vermelden – allen voran die 10,74 Sekunden der SVL-Nachwuchsathletin Fiona Weber. Auch bei den U14 stachen die Mädchen in dieser Disziplin heraus.  Die schnellste Zeit lieferte in 10,56 Sekunden mit Maximilian Köhler jedoch ein Junge ab.

Sehr knappe Entscheidungen gab es zum Teil in den Mehrkämpfen. Alle Resultate sind über den untenstehenden Link zu ersehen. Großer Respekt gehört allen Athleten, die sich unbeeindruckt von den Witterungsbedingungen dem Wettkampf gestellt haben. Nicht zu vergessen die Helfer und Kampfrichter, die zum Teil mehr als 8 Stunden auf dem Platz standen. Vor allem das Hochsprungkampfgericht hat sich hier einen Extradank verdient: Durch die erfreulich große Zahl an Vierkämpfern und einen tollen Hochsprungwettkampf bei den Jungen und Mädchen U16/U18 hat sich dieser Wettbewerb deutlich länger hingezogen als geplant. Mehr als 50 Helfer waren an diesem Tag im Einsatz. Dafür ein großes DANKESCHÖN !!!

 

Hier geht es zu den ERGEBNISSEN.

 

 

Ausschreibung 2016 U12-Aktive

 

Ausschreibung 2016 U8, U10

 








Zum Seitenanfang

Karlsbader Werferpokal (16.04.2016)

mit Kreismeisterschaften BLV Kreis Karlsruhe Speer, Diskus

Die erneute Bestätigung der U18-EM Norm von Leia Braunagel (SC Heel Baden-Baden) und die neue Badische Bestleistung im Kugelstoßen der M80 durch Bernhard Bolz (TV 1900 Liedolsheim) sowie zahlreiche weitere Top-Leistungen sorgten trotz der sehr wechselhaften Wetterbedingungen für Highlights beim 39. Karlsbader Werferpokal . .

 

„Ihr wisst: Nächstes Jahr werden es 40“ – So die Worte von Paul Bankowitsch, der den Karlsbader Werfertag 1977 mit aus der Taufe gehoben hat. Ja – es ist eine Traditionsveranstaltung, die ob der Jahreszeit bekannt für oft sehr herausfordernde Witterungsbedingungen ist. Wir haben uns sehr gefreut, dass Paul die 39. Auflage des Werferpokals im SONOTRONIC-Sportpark von der Tribüne aus verfolgt hat. Und: Auch dieses Jahr gibt es schon eine 40 – nämlich 40 Jahre Leichtathletik im SVL.

Das Wetter blieb uns wieder treu und zeigte sich von all seinen Seiten: Während am Vormittag die U14 und U16 eher widrige, nasskalte Bedingungen vorfand, kam bei den Älteren am Nachmittag sogar die Sonne heraus und sorgte für tolles Werferwetter.       

Überragend bei den W15 war am Vormittag Patricia Nothacker (LV Biet): Mit 9,72m im Kugelstoßen, 32,74m im Diskus- und 37,60m im Speerwerfen sicherte sie sich den U16-Pokal vor Saskia Pieper (TV Helmsheim), die mit 9,33m im Kugelstoßen und 31,30m mit dem Speer ebenfalls tolle Resultate erzielen konnte. Den Pokal der Jugendklassen bis U20 nahm Leia Braunagel nach einer eindrucksvollen Vorstellung mit nach Baden-Baden: Die Deutsche Jugend-Winterwurfmeisterin mit dem Diskus übertrag mit dem 1kg schweren Gerät erneut die U18-EM-Norm und kam mit 45,60m fast an ihre Bestleistung aus der Vorwoche in Niefern (46,40m) heran. Auch mit der Kugel (13,86) und dem Speer (39,45) war sie nicht zu schlagen, auch wenn sie hier gerne über 14 bzw. 40m erzielt hätte.

Die 40m-Marke übertraf an diesem Tag lediglich Gwendolyn Weber (LGR Karlsruhe), die mit 42,12m in die Saison eingestiegen ist.

Auch der Männerpokal ging nach Karlsruhe: Nils Kruse konnte sich diesen sichern. Der Zehnkämpfer hatte mit 12,32 (Kugel), 36,98 (Diskus) und 51,03 (Speer) einen guten Saisonauftakt, auch wenn er noch etwas mit sich haderte. Übertroffen wurde er im Speerwurf durch Martin Erle (LG Kurpfalz), der mit seinen 57,84m nicht ganz zufrieden war.

Bei der Jugend U18 gab es zum Teil herausragende Resultate: Philipp Röttjer (TSG Bruchsal) übertrag mit 14,13m die 14m-Marke im Kugelstoßen, Viktor Mattis (TV Bretten) erzielte tolle 39,17m mit dem Diskus und Jan Tim Binder (LGR) sowie Aaron Ritz (Liedolsheim) gelangen mit 44,89 bzw. 40,74m tolle Ergebnisse mit dem Speer. Auch ein SVL-Athlet machte in dieser Klasse auf sich aufmerksam: Nils Enderle wurde mit 11,26 bzw. 37,22m jeweils Dritter im Kugelstoßen und Speerwerfen.

Ein wesentlich erfahrenerer Athlet krönte seinen Pokalgewinn mit einer neuen Badischen Seniorenbestleistung: Bernhard Bolz kam schon mit dem 3kg-Stein gefährlich nahe an das Ende der Weitsprunggrube, als dieser mit 11,04m über die 11m-Marke flog. Mit der Kugel setzte er dann noch etwas drauf: Nachdem er in den vergangenen Wochen in kleinen Schrittchen den Badischen Rekord seiner Altersklasse nach oben geschraubt hat, flog die Kugel im SONOTRONIC-Sportpark auf 11,75m – und das im ersten Jahr der M80 !!!

 

 







Zum Seitenanfang

32. Kinder- und Jugendhallensportfest (31.01.2016)

 

Beim 32. Hallensportfest in der Langensteinbacher Beckerhalle war der Leichtathletiknachwuchs mit viel Eifer dabei. Ein Bericht und Bilder folgen - hier zunächst die Ergebnisliste der Teamwertungen sowie der Jugendleichtathletik am Nachmittag:

Teamergebnisse Kinderleichtathletik

Ergebnisse U14-U18

Ausschreibung Hallensportfest 2016

Beschreibung Disziplinen Kila

 

Zum Seitenanfang

27. Karlsbader Volkslauf (08.11.2015)

Sebastian Harz und Carolin Tuch über 10km vorne

Rund 670 Finisher konnten auf den verschiedenen Strecken rund um den SONOTRONIC-Sportpark bei herrlichem Herbstwetter tolle Zeiten erzielen. Im Sonnenlicht bot sich den 5- und 10km-Läufern in den Waldabschnitten ein beeindruckendes Farbenspiel der Blätter, so dass hier in der Tat von einem Lauferlebnis gesprochen werden konnte.

Über 5km kam Lokalmatadorin Jana Reinert in 18:26 nach dem Sieger Tim Weber (SV Oberkollbach) . . .  ( mehr )

 

vollständige Ausschreibungsbroschüre einschließlich Schulwettbewerb als PDF anzeigen
    ERGEBNISLISTE UND URKUNDENDRUCK

 

Laufstrecke: 5 und 10km. Die Strecke verläuft teils auf asphaltierten Wegen und teils auf befestigten Waldwegen. Die 2km-Strecke der Schüler verläuft zu 95% auf asphal­tier­ten Wegen. Die 5km Walking werden gemeinsam mit dem 5km-Lauf gestartet. Start und Ziel sind jeweils im Stadion des SV1899 Langensteinbach im SONOTRONIC Sportpark. Die 10km-Läufer laufen nach dem Start eine ganze Runde im Stadion, bevor sie auf die Strecke gehen.
Startzeit: 5km Lauf und Walking 10.00 Uhr; 10km 11.15 Uhr; Schüler 10.50 Uhr; Schülerinnen 11.20 Uhr.
Startgebühr: 5km (Lauf+Walk): 6,00 €, 10km: 8,00 €, Dop­pel­start (5+10km): 12,00 €. Schülerlauf: 2,50 €. Die Startgebühren beinhalten die Verbandsabgabe von 0,50 € pro Teilnehmer.
Startnummern: Werden ab 8.00 Uhr direkt beim Stadion ausgegeben.
Altersklassen im Hauptlauf (10km):

MU16      2000 u.jünger
MU20     1996-1999        
MHK       1986-1995
M30        1976-1985
M40        1966-1975
M50        1956-1965
M60        1946-1955
M70        1936-1945
M80        1935 u.älter

WU16         2000 u.jünger
WU20         1996-1999 
WHK           1986-1995
W30            1976-1985
W40            1966-1975
W50            1956-1965
W60            1946-1955
W70            1936-1945
W80            1935 u.älter

Altersklassen im Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen Schülerlauf:

Jungen und Mädchen U8                  2008 u.jünger
Jungen und Mädchen U10                2006-2007
Jungen und Mädchen U12                2004-2005
Männl. und weibl. Jugend U14          2002-2003
Männl. und weibl. Jugend U16          2000-2001

Meldungen: ONLINEMELDUNG LAUF      ONLINEMELDUNG SCHULKLASSEN
Meldeschluss: Freitag, 06.11.2015 (Posteingang). Online-Meldungen werden bis Samstag, 07.11.2015, 16 Uhr  angenom­men.
Nachmeldungen: Am Wettkampftag möglich bis eine Stunde vor dem Start  zuzüglich   2,00 € Nachmeldegebühr.  Beim Schü­­ler­­lauf wird keine Nachmeldegebühr erhoben!
Auszeichnungen: Im 5km-Lauf Sachpreise für die schnellsten 6 weiblichen und männlichen Teilnehmer. Im Walking-Wettbewerb erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.  Im 10km-Lauf gibt es Urkunden für Platz eins bis drei jeder Alters­klasse. Die Sieger erhalten einen Sachpreis. Die drei Vereine / Gruppen mit den meist­ge­laufenen Kilometern erhalten einen Sonderpreis, ebenso die schnellsten 6 Frauen und Männer über 10km. Bei den Schülerläufen erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.
Siegerehrung: Schülerläufe der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen und Ehrung der besten Grundschulklassen ab 11.30 Uhr in Stadion– alle anderen Läufe und die Ehrung der Sonderwertungen für die weiterführenden Schulen sowie die kilometerstärksten Gruppen ab 12.30 Uhr in der Schelmenbuschhalle.
Ergebnislisten: Werden nach den Läufen ausgehängt und nach der Veran­staltung im Internet auf www.svl-leichtathletik.de eingestellt - hier können auch Urkunden online gedruckt werden.
Bestimmungen: Der Lauf wird nach den Richtlinien des DLV durch­geführt. Der Veranstalter übernimmt keine Haft­ung für Diebstahl, Unfälle oder sonstige Schäden.
Parkplätze: Direkt beim SONOTRONIC Sportpark.
Umkleiden/Duschen: In der Jahnhalle beim SONOTRONIC Sportpark. 
Essen / Getränke: Im Ziel wird kostenlos Tee für die Läufer ausgegeben. Für das leibliche Wohl von Zuschauern und Teilnehmern ist gesorgt.
Anfahrt: Langensteinbach erreichen Sie über die A8 Karlsruhe-Stuttgart, Ausfahrt Karlsbad (42). Für LäuferInnen aus dem Bereich der AVG / KVV besteht auch die Mög­lichkeit, mit der Bahn anzu­rei­sen: Ausstieg Haltestelle "St.Barbara", ca. 300m vom Start entfernt. In Langen­steinbach den Hinweis­schildern "SONOTRONIC Sportpark" bzw. "Schul- und Sportzentrum“ folgen. Anschrift: Jahnstraße 65, 76307 Karlsbad.

 

5km-Laufstrecke

 

 

10km-Laufstrecke (Nach Start 300m im Stadion)

 

 

 

Schülerlauf

 

Zum Seitenanfang

Ferienspaß Gemeinde Karlsbad (06.08.2015)

Fit for Fun mit der SVL Leichtathletik     

 

 


Zehnkampf einmal anders: In nur knapp 3 Stunden könnt ihr euch in ganz besonderer Weise im Laufen, Werfen und Springen messen - sei es im Hürdenlauf über Bananenkisten, dem Springen über gestapelte Hindernisse, einem Biathlon-Lauf oder gar dem Fliegen mit dem Stab. Wer die Leichtathleten kennt, weiß, dass Langeweile hier keine Chance hat. Für euch bietet sich hier die Gelegenheit, in diese interessante Sportart hineinzuschnuppern - vielleicht schlummert ja unter euch auch das ein oder andere Zukunftstalent? Wer mehr über die Leichtathleten wissen will, kann ja schon einmal im Internet auf svl-leichtathletik.de stöbern.    

 

Termin:    
Do 6. Aug. 9:30-12:00 Uhr    

Treffpunkt:    
Stadion des SVL im Schulzentrum Langensteinbach (bei Regen in der Beckerhalle)    

 

Anmeldung:
Gemeinde Karlsbad (www.karlsbad.ferienprogramm-online.de)

Zum Seitenanfang

Stabhoch- und Dreisprungabend in Langensteinbach (17.07.2015)

1. Stabhoch- und Dreisprung-Abendsportfest in Langensteinbach

 

      

Ort: 76307 Karlsbad-Langensteinbach
Sportstätte: Stadion im SONOTRONIC Sportpark, Jahnstraße 65
Termin: Freitag, 17. Juli 2015
Veranstalter: SV1899 Langensteinbach
Ausrichter: SV1899 Langensteinbach
Text:

Offen für U16 (Dreisprung: M/W15), U18, U20, M und F. Beginn 17.30 Stabhoch I (AH=1,80) / 19.30 Stabhoch II (AH=3,00). Steigerung: 3x20cm, weiter 10cm. Dreisprung alle Klassen: 19.30 Uhr. 

Ergebnisse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





Zum Seitenanfang

Karlsbader Mehrkampftag (19.04.2015)

Karlsbader Mehrkampftag

 

Mit dem Werferpokalsportfest, das gleichzeitig auch in manchen Klassen auch als Kreismeisterschaft des Kreises Karlsruhe gewertet wurde und dem Mehrkampftag wurde am vergangenen Wochenende die Freiluftsaison-Wettkampfsaisonoffiziell eröffnet worden. Leider drückte der frühe Termin nach den Osterferien etwas die Teilnehmerzahlen und wenn nicht verschiedene Helfer noch spontan am Wettkampftag zugesagt hätten, hätte der Termin so wohl nicht durchgeführt werden können. Aus diesem Grund auch großen Dank an die Kreiskampfrichter, die an diesen Tagen große Flexibilität bewiesen hatten.

Trotz der Rahmenbedingungen haben die anwesenden Athleten denn Sonnenschein genutzt und tolle Leistungen erzielt.

 

Ausschreibung 2015

Ergebnisse Mehrkampftag

Ergebnisse Werferpokal

 

 

Bildimpressionen aus dem Wettkampf der U8:

 

 

Zum Seitenanfang

Karlsbader Werferpokal (18.04.2015)

Karlsbader Werferpokal läutet wieder die Freiluftsaison ein

mit Kreismeisterschaften BLV Kreis Karlsruhe

 

 

In diesem Jahr fand der Werfertag wieder an einem Samstag statt. Am 18. April 2015 trafen sich wieder die Wurftalente der näheren und weiteren Umgebung treffen um zu zeigen, was im Hallentraining vorbereitet wurde.

 

Ergebnisse 2015

 

Ausschreibung 2015

 

 

 

 

Zum Seitenanfang

31. Kinder- und Jugend Hallensportfest (17.01.2015)

Mehr als 200 Nachwuchsathleten am Start

 
 
 
   

Am 17. Januar war es wieder soweit. Das 31. Kinder- und Jugendhallensportfest fand als erste Veranstaltung im Jahr 2015 der Leichtathletikabteilung im Schul- und Sportzentrum in Langensteinbach statt.

Auch in diesem Jahr durften wir wieder viele Kinder und Jugendliche aus der näheren und weiteren Umgebung begrüßen und erstaunliche Leistungen bewundern.

Am Vormittag starteten die Jüngsten mit einem Kinderleichtathletik-Wettkampf und am Nachmittag folgten dann die Altersklassen U14-U18.  Die Kinderleichtathletik war wieder als Teamwettkampf aufgebaut, bei dem immer die jeweils 6 besten Resultate im Sprint, Sprung und Wurf in die Wertung eingehen. Dabei wurden auch vereinsübergreifende Teams gebildet. Mehr als 150 Kinder waren am Start - und kämpften eifrig um Punkte im 30m-Sprint, den verschiedenen Sprungdisziplinen sowie dem Medizinballstoßen. Bei den jüngsten Teilnehmern - den U8 - konnte am Ende der TB Wilferdingen durch die abschließende Staffel noch punktgleich mit dem Team Beiertheim/Reichenbach ziehen. Den Pokal der Teamwertung konnte sich die Mannschaft des SVL sichern - GLÜCKWUNSCH !!!

In der Klasse U10 sind gleich 9 Teams angetreten: Mehr als 70 Kinder waren in dieser Altersklasse am Start. Am Ende hatten die Jungen und Mädchen des SVK Beiertheim die Nase vorne und durften sich über den Pokal sowie kleine Sachpreise freuen. Auf dem 2. Platz landete das Team Weingarten/Blankenloch knapp vor der 1. Mannschaft des SVL. 

Auch in der Siegermannschaft der U12 waren Kinder des SVK Beiertheim vertreten - dieses Mal unterstützt von LGR-Athleten. Auf Rang 2 folgten die Kinder des TSV Weingarten und der TSG Blankenloch, die sich in allen Klassen zu einer Mannschaft zusammengeschlossen hatten. Den 3. Platz belegte die Kooperation aus der TSG Niefern und dem SSV Ettlingen.

 

Am Nachmittag waren die klassischen Hallendisziplinen wie Weitsprung, Hürdenlauf, Hochsprung, Sprint und Kugelstoßen angeboten. Sehr stark präsentierten sich dabei die Athleten des SR Yburg Steinbach: Rachel Fruchtmann gewann den Flach- und Hürdensprint der W12 und war auch in den Sprüngen mit 1,40 bzw. 4,74m nicht zu schlagen. Bei den M13 war Niklas Huber in allen Diszipinen vorne - ein echter Mehrkämpfer ebenso wie Nico Maier, der ihm das in der Klasse M15 nachmachte und mit 1,60m im Hochsprung, 5,03m im Weitsprung sowie 12,53m im Kugelstoßen aufhorchen ließ. Ebenfalls top war hier Nils Enderle, der die Kugel auf 10,60m wuchtete und damit den 2. Platz belegte.

Nur knapp an der 10m-Marke scheiterten in der U18 Isabelle Otwaska (Söllingen - 9,96m) und Ayca Bicer (Eppelheim - 9,78). Für den höchsten Sprung der Mädchen sorgte in dieser Klasse Nadja Kimmel (TV Eppelheim) mit 1,53m. Ebenfalls hoch hinaus ging es in der W15 für Adeline Haisch (LGR Karlsruhe - MTV), die sich mit 1,48m knapp gegen ihre Vereinskameradinnen hannah Bühn und Anastasia Bugajew durchsetzen konnte, die beide 1,45m übersprangen. Auch das Kugelstoßen konnte Adeline mit 9,30m für sich entscheiden.

Die abschließende 6x50m Verfolgungsstaffel ging an den SR Yburg Steinbach, der nach tollen Vorlaufzeiten mit beiden Staffeln im Finale stand. 

 

Hier gibt es alle Ergebnisse des Nachmittags zum Nachlesen:

Kinder- und Jugendhallensportfest vom 17.01.2015 - Ergebnisse (U14-U18)

 

Vielen Dank auch an alle Helfer und Unterstützer - ohne euch wäre das nicht möglich gewesen !!!

 

     

 

Zum Seitenanfang

Ausschreibung: 26. Karlsbader Volkslauf (09.11.2014)

Good to see real expertise on display. Your coiubirttnon is most welcome.

 

 

10km-Laufstrecke (Nach Start 300m im Stadion)

 

 

 

Schülerlauf

 

                     
 
 
     

 

Zum Seitenanfang

Badische Meisterschaften Blockwettkampf U14 / Mehrkampf U16 (19./20.07.2014)

Hervorragende Leistungen trotz großer Hitze im Langensteinbacher Stadion

 

Detaillierte Ergebnisse finden Sie hier

Bildersammlung

 

 

 
Henrike Mauersberger  
 
Daniel Bimmler  
 
Leandra Rohnacher  
 
Daniel Bimmler  

Schnell besetzt waren am Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli im Langensteinbacher Stadion die Schattenplätze. Bei 36°C waren Schatten und Wasser für Athleten, Trainer und Kampfrichter bei den clubers.net-BLV-Meisterschaften Block U14 und Mehrkampf U16 die wichtigsten Begleiter.

 

Mit dabei waren auch drei Athleten des SVL. In der Klasse W12 startete Henrike Mauersberger im Block Lauf. Sie kam dabei mit auf einen tollen 12. Platz der 26 Teilnehmerinnen. Mit 34,50 m gelang ihr ein toller Ballwurf und besonders imponierte der Auftritt im 800m-Lauf. Nach einem langen warmen Tag lief sie die erste Runde engagiert an und wurde erst gegen Ende noch überspurtet. In 2:48min gelang ihr dennoch eine tolle persönliche Bestleistung. Bei den W13 gelang es Leandra Rohnacher durch ausgeglichen gute Leistungen sogar auf den siebten Gesamtrang der über 30 Teilnehmerinnen zu gelangen. Ein toller Hürdenlauf (10,40s) und neue persönliche Bestleistungen im Weitsprung (4,62m) und im 800m-Lauf (2:41min) ermöglichten diese Leistungen. Aufgrund der geringen Anzahl der qualifizierten noch ins Feld gerutscht, nutzte Daniel Bimmler bei den M12 die Chance und wurde mit guten Leistungen im Block Wurf sogar Gesamt-Vierter. Er konnte besonders in den Wufdisziplinen (Kugel, Diskus) sein Talent zeigen.

DANKE !

allen Athleten für eure tollen Leistungen

allen Helfern und Kampfrichtern für eure Unterstützung !

 

Bericht BLV-Online:
Unbeeindruckt von der enormen Hitze zeigte sich das Karlsruher Talent Konrad Stark in der Altersklasse M12. Mit 2.352 Punkten siegte er im Block Sprint vor Felix Kunstein (MTG Mannheim) mit 2.273 Punkten. Bronze ging mit 2.116 Punkten an Simon Prescher vom TV Hausach. Einen überlegenen Sieg feierte im Block Wurf der 12-jährigen Athleten Niklas Ludwig (TV Eschelbronn) mit 2060 Punkten. Knapp 300 Punkte konnte er zwischen sich und seine Kontrahenten legen. Deutlich knapper ging es dagegen im Block Lauf zu. Mit 2241 Punkten bekam schließlich Niklas Huber (SR Yburg Steinbach) von den Vertretern des BLV-Jugendteams Anne-Katrin Langner und Michael Germann die Goldmedaille umgehängt. Bemerkenswert groß war das Teilnehmerfeld im Block Lauf der Jugend M13. Teamrat Teklay (SV Seckenheim) konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann den Wettkampf mit 2462 Punkten vor Lukas Kerzendörfer (TuS Höllstein) mit 2391 Punkten. Bronze ging mit Jannis Sorgius vom TV Neustadt (2268 P.) nach Südbaden.

Ein spannendes Duell lieferten sich Jean Louis Leussi (ETSV Jahn Offenburg) und Tom Bichsel (LG Radolfzell) im Block Sprint der M13. Während Leussi vor allem mit seiner fantastischen Zeit über 75m (9,64 sek.) Punkte sammelte und auch über die 60m Hürden und im Weitsprung die besten Leistungen des Feldes zeigte, katapultierte sich Bichsel mit einem Speerwurf auf hervorragende 41,45m nach vorne. Letztlich lag Jean Louis Leussi nur 39 Punkte vor dem Radolfzeller Bichsel. Dritter wurde Robin Ganter (MTG Mannheim). Einen Doppelsieg gab es im Block Wurf M13 für Athleten aus dem BLV-Kreis Pforzheim. Durch seine Ausgeglichenheit in allen fünf Disziplinen lag schließlich Tim Schweickert (TV 1834 Pforzheim) mit 2431 Punkten auf dem Goldrang. Silber sicherte sich mit 2288 Punkten Luis Benz von der TSG Niefern.

 

Badische Bestleistung im Block Sprint für Jasmin Geiger

Große Teilnehmerfelder gingen bei den Wettkämpfen der weiblichen Jugend W12 und W13 in Langensteinbach an den Start. Gegen die große Konkurrenz konnte sich im Block Lauf der W12 schließlich Janine Winterbauer (TV Eppingen) mit 2393 Punkten durchsetzen. Sie gewann knapp vor Mariella Hudec (TV Wehr) und Birte Mundhenk (TSV Handschuhsheim). Im Block Wurf wurde mit 2114 Punkten Mattea Link vom TSV Buchen badische Meisterin Ihres Jahrgangs. Rachel Fruchtmann (SR Yburg Steinbach) kam im Teilnehmerfeld des Block Sprints am besten mit der Hitze zurecht und siegte mit 2356 Punkten.
Eine neue Badische Bestleistung stellte im Block Sprint der W13 die Mannheimerin Titelträgerin Jasmin Geiger auf. Mit 2590 Punkten verbesserte sie den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2012 um genau 37 Zähler. Mit ebenfalls starken 2435 Punkten kam Céline Okemu (TV Eppingen) auf Platz zwei. Gleich 32 Athletinnen hatten sich im Block Lauf der W13 für die clubers.net-BLV-Meisterschaften qualifiziert. In einem knappen Duell hatte schließlich Ronja Evita Dörflinger (MTG Mannheim) sechs Zähler mehr auf dem Punktekonto als Helen Fischer (SR Yburg Steinbach, 2549 Punkte). Ebenfalls nur denkbar knapp dahinter landete Carla Mücke (LG Hohenfels) mit 2541 Punkten. Den zweiten Titel für den TV 1834 Pforzheim holte Yvonne Jacob im Block Wurf der W13 mit 2331 Punkten. Zweite wurde Larissa Walleser (TV Lenzkirch) vor Julia Treiber (LG Ortenau Nord).

Noch einmal ran mussten am zweiten Wettkampftag die Neunkämpfer und Siebenkämpferinnen der U16. Zwei klare Sieger gab es im Neunkampf der M14 und M15. Niklas Munz vom LV Biet erwies sich mit 4603 Punkten als der vielseitigste Athlet in der M14, Simon Bernhardt (MTG Mannheim, 4603 Punkte) legte bei den 15-Jährigen rund 400 Punkte zwischen sich und die Konkurrenz.
Beste badische Siebenkämpferin der Jugend W14 war in Langensteinbach Johanna Siebler von der LG Radolfzell. 3466 Punkte konnte sie im Laufe der beiden Wettkampftage sammeln. Sie gewann vor Larissa Eckert (TV Wehr, 3254 P.) und Adeline Haisch (LG Region Karlsruhe, 3243 P.). Bei den ein Jahr älteren Athletinnen erwies sich Karla Zimmerlin (LG Region Karlsruhe) als stärkste der Vielseitigkeitsathletinnen. Glatte 3500 Punkte standen am Ende für sie auf der Urkunde. Silber ging an Maja Ganter vom PTSV Jahn Freiburg mit 3407 Punkten vor Franziska Heidt (LG Region Karlsruhe) (Bericht BLV-Online).

 

Die detaillierten Ergebnisse finden Sie hier


 

Zum Seitenanfang

Baden-Württembergische Meisterschaften U23/U18 (24./25.05.2014))

DANKE !

allen Athleten für eure tollen Leistungen

allen Helfern und Kampfrichtern für eure Unterstützung !

   ERGEBNISSE

BILDER (SVL, J. Rädle)

Zum Seitenanfang

Karlsbader Mehrkampftag (Samstag, 5.04.2014)

Karlsbader Mehrkampftag

 

Leider waren das Wetter nach den schwierigen Wetterbedingungen im letzten Jahr auch in diesem Jahr zum Saisonauftakt uns nicht gut gesonnen. Die U16, 18, 20 und Frauen hatten bei Ihrem Vier- bzw. Fünfkampf noch relativ gute Bedingungen aber beim  gemischten Stabhochsprungwettbewerbe und bei den Altersklassen U8 und U10 im Teamwettkampf nach dem neuen Kinderleichtathletikwettkampfprogramm musste der Wettkampf aufgrund Dauerregens mehrfach unterbrochen bzw. abgebrochen werden. Dennoch konnten einige ganz gute Ergebnisse schon verzeichnet werden.

 

Zum Seitenanfang

Karlsbader Werferpokal (Freitag, 4.04.2014)

Karlsbader Werferpokal läutet die Saison ein

mit Kreismeisterschaften BLV Kreis Karlsruhe

 

„Klein aber fein“ – so könnte man den diesjährigen Werfertag umschreiben, der erstmals als Abendsportfest mit Flutlichtwerfen ausgetragen wurde. Geschuldet war dies nicht zuletzt der Tatsache, dass an diesem Wochenende auch in den angrenzenden Kreisen Bruchsal und Pforzheim Veranstaltungen waren und auch in Niefern am Samstag noch einmal ein Werfermeeting angeboten wurde. Die knapp 60 Werfer aller Altersklassen, die den Weg in unser Stadion fanden, entschädigten dafür mit guten Leistungen zum Saisonauftakt. So dominierte im Nachwuchs Leonie Oehl mit 11,02m im Kugelstoßen die Konkurrenz der W14 und konnte im Dreikampf als Jüngste der U16 den Pokal mit nach Bellheim nehmen. In der U18 entwickelte sich ein Wettbewerb auf hohem Niveau: Kristin Tuxford, die seit dieser Saison für die MTG Mannheim startet, konnte sich nicht zuletzt Dank 44,30m im Speerwurf und einer neuen Kugelstoß-Bestleistung von 13,60m am Ende knapp gegen die Sindelfingerin Johanna Beyerle durchsetzen, die ihrerseits mit tollen 41,07m im Diskuswettbewerb glänzen konnte. „Das mit dem Flutlicht war richtig cool“ – so das Fazit der jungen Damen, die trotz kühler Temperaturen bereits so weite Würfe landen konnten.

Auch bei den Jungs gab es tolle Leistungen: In der U16 konnte Jan Tim Binder (LGR Karlsruhe) nach 11,70m mit der Kugel, 34,15m mit dem Diskus und sensationellen 45,09m in Speerwerfen als einer der jüngsten Teilnehmer die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen.
Der Wanderpokal der U18 und U20 hat dieses Jahr erneut seinen Besitzer gewechselt: Nachdem Michael Schwaiger ihn im vergangenen Jahr Sven Gausmann abgenommen hatte, ließ Sven in diesem Jahr nichts anbrennen: Gleich im Kugelstoßen legte er mit 15,29m die Basis für den Sieg. Michael konnte zwar im Speerwurf mit 50,53m kontern, doch mit 49,59m lag Sven nur knapp dahinter. Mit dem Diskus machte der 18jährige dann alles klar: Die 43,86m lagen für Michael außer Reichweite. Einen tollen Wettkampf, den die beiden LGR-Athleten da geboten haben.

Der Männerpokal blieb bei seinem Besitzer: Martin Erle (LG Kurpfalz). Auch seine Leistungen konnten sich wieder sehen lassen: Bei 12,51m (Kugel), 40,18m (Diskus) und 55,14m (Speer) wurden die weitesten Würfe bzw. Stöße gemessen.

In den Seniorenklassen konnte einmal mehr Egon Spissinger überzeugen: Der mittlerweile 75jährige wuchtete die Kugel auf 11,02m und auch der Steinstoß mit 10,11m konnte sich sehen lassen. Damit ging der Pokal der Senioren erneut ins Murgtal.

 

 

 

Zum Seitenanfang

Hallensportfest (16.02.2014)

Karlsbader Hallensportfest (Sonntag, 16.02.2014)

30. Karlsbader Kinder- und Jugendhallensportfest

 

 

Mit 296 Meldungen aus 17 Vereinen hatte das 30. Kinder und Jugendhallensportfest einen Zuspruch wie nie zuvor. Vor allem die Kinderleichtathletik am Vormittag erfuhr eine große Teilnehmersteigerung: rund 220 Meldungen sind alleine auf die Altersklassen U8 bis U12 entfallen. Dementsprechend groß war der Andrang an den einzelnen Wettkampfstätten in der Halle wie auch bei den zuschauenden Eltern und Großeltern auf der Empore in der Beckerhalle. Dass hier der ursprünglich angedachte Zeitplan nicht zu halten war, stand bereits zu Beginn fest. Dennoch wurde es für alle Beteiligten zu einem tollen Ereignis, das den Kindern sichtlich Spaß gemacht hat und tolle sportliche Leistungen hervorbrachte. Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die vielen helfenden Eltern und Sportlern des SVL richten, die trotz der großen Zahl an Kindern nachdem der anfängliche Stress und die Einteilung der Riegen vorüber war an den einzelnen Wettkampfstätten und als Riegenführer engagiert hatten und gemeinsam mit den Betreuern der Teams zu einem nahezu reibungslosen Ablauf der einzelnen Disziplinen beigetragen haben. Ein Lob geht auch an die Kinder, die auch die auftretenden Wartezeiten hingenommen haben und mit Feuereifer bei der Sache waren. Dafür gab es für jeden eine Teilnehmerurkunde sowie gleich nach Abschluss der Staffeln die Ehrung der erfolgreichen Mannschaften. Die Kinderleichtathletik ist als Teamwettkampf aufgebaut, bei dem immer die jeweils 6 besten Resultate im Sprint, Sprung und Wurf in die Wertung eingehen. Dabei sind auch vereinsübergreifende Teams möglich, was in verschiedenen Klassen auch genutzt wurde. Ausgezahlt hat sich dies bei den U8 für die Kinder des SVK Beiertheim, der TSG Blankenloch und des TSV Reichenbach, die am Ende mit hauchdünnem Vorsprung den Sieg vor dem Team des TB Wilferdingen und unserer Mannschaft sicherten, die sich durch den Sieg in der abschließenden Staffel noch am SSV Ettlingen vorbei auf Rang 3 geschoben hat.

Bei den U10 gab es einen spannenden Wettkampf: Hier lag vor der abschließenden Staffel der TSV Weingarten noch um einen Platzierungspunkt vor dem Team SVL1. Die beiden Mannschaften hatten sich nach 30m-Sprint, Hochweitsprung, Additionsweitsprung und Standstoß bereits deutlich von den 6 Mitkonkurrenten abgesetzt. In der Staffel konnte sich das SVL-Team durchsetzen und zog damit mit Weingarten gleich. So gab es in dieser Klasse gleich zwei Siegerteams und entsprechend groß war die Freude auf beiden Seiten.

Groß war das Feld auch bei den U12: Rund 90 Kinder waren alleine in dieser Altersklasse in 9 Teams oder auch als Einzelkämpfer am Start. Beeindruckend waren dabei die Resultate im Scherhochsprungwettbewerb: Bei den Mädchen übersprang Marie Streichsbier (LGR Karlsruhe) 1,25m - eine Höhe, die viele andere 11jährige selbst im Flop nicht bewäligen. In der Teamwertung konnte sich die TSG Niefern dank starker Leistungen vor allem im Scherhochsprung und im Sprint vor der abschließenden Staffel einen kleinen Vorsprung verschaffen. Die schnellen Jungen und Mädchen ließen hier nichts mehr anbrennen und holten den Pokal in den Enzkreis. Auf den weiteren Podiumsplätzen folgten der SSV Ettlingen und die 1. Mannschaft des TB Wilferdingen. Das SVL-Team belegte den 4. Platz.

Auch bei den "Großen" waren am Nachmittag tolle Leistungen zu verzeichnen. Kurios war das Ergebnis über 2x35m Hürden der W12: Nach 2 Läufen waren die beiden Ettlingerinnen Pauline Birimisa und Nele Wünschel zeitgleich mit SVL-Athletin Nelia Harstick auf dem ersten Platz notiert. Herausragend war die Sprintleistung von Sanja Münch (SVL), die über 2x35m in 11,1 Sekunden in der Altersklasse W13 nicht zu schlagen war. Damit war sie genauso schnell wie die Siegerin der W14, Ulrike Beck (TSG Blankenloch). Alina Schönleber und Patricia Nothacker (beide LV Biet) gefielen mit 4,40m im Weit- bzw. 1,43m im Hochsprung der W13.  Beste Kugelstoßerin war in der U18 Rebecca Britting (TV Bretten), die das 4kg schwere Gerät auf hervorragende 11,46m wuchtete.

Bei den Jungs stach der Ettlinger Maurice Gebhardt heraus: Er blieb in der Klasse W14 bei seinem Sieg über 2x35m in 9,9 Sekunden unter der 10-Sekunden-Marke. Stark auch die Leistungen von Matthias Muthsam in dieser Altersklasse, der sowohl den Weitsprung (4,70m) als auch das Kugelstoßen (10,75m) für sich entscheiden konnte.

 

Teamergebnisse (Mehrkampf)

Einzelergebnisliste

Bericht BNN (siehe unten)

 

 

Zum Seitenanfang

25. Karlsbader Volkslauf

 

Fabian Geisert und Simone Raatz Sieger im Hauptlauf

 

Bei sehr ungemütlichen Witterungsbedingungen konnten 277 der rund 300 gemeldeten Läufer die 10km-Distanz des Karlsbader Volkslaufes erfolgreich beenden. An der Spitze zeichnete sich ein enges Rennen ab: Am Ende hatte Fabian Geisert (Tri-Team Ettlingen) in 37:06 Min. die Nase knapp vor Alexander Mackert (Skiclub Karlsbad) in 37:11 und Amos Brennecke (LSG Karlsruhe) auf Rang 3 in 37:26 Min. Ein Dankeschön gilt an dieser Stelle den Führungsradlern des Skiclub, die über 5 und 10km den Läufern auf der durch den nassen und rutschigen Boden nicht immer einfachen Strecke den Weg gewiesen haben.
Schnellste Frau war Simone Raatz, die in Karlsbad schon mehrfach erfolgreich war. Sie kam direkt hinter Amos Brennecke als Vierte in tollen 38:21 Min. ins Ziel. Zweite bei den Damen wurde Lena Schmidt (LSG) in 40:59 vor Anja Falkenberg (LSG - 43:57). Als Lohn gab es im Jubiläumsjahr zusätzlich zu den Sachpreisen für die besten Damen und Herren für alle Teilnehmer ein Duschgel gestiftet von dm drogeriemarkt.
Den Auftakt der Veranstaltung bildeten die Schülerläufe über 2km. Von den rund 450 gemeldeten Kindern trotzten 160 Mädchen und 182 Jungen dem Dauerregen und liefen zum Großteil für ihre Schulklassen, um einen der begehrten Geldpreise für die Klassenkasse zu erringen. Von der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen gab es als Lohn für jeden erfolgreichen Finisher ein kleines Präsent. Bei den Mädchen konnte mit Leandra Rohnacher eine Athletin des Veranstalters in 8:20 min. gewinnen. Der Sieg der Jungs ging an Ajoscha Gast (SSV Huchenfeld) in tollen 7:47 Min.
Über 5km gab es auch einen Sieg für den Veranstalter: Steffen Rößler gewann souverän in 18:14 Min vor Clemens Axtmann. Schnellste Damen waren hier Valerie Knopf (LSG - 20:22), Kristin Bender (Söllingen - 20:47) und Julia Busch (LG Pfinztal - 20:53).
Bis bald beim 26. Karlsbader Volkslauf am 9. November 2014!
 

Ergebnisse und Online-Urkundendruck

 

Bildimpressionen

 

 

 

Zum Seitenanfang