SV 1899 Langensteinbach
Leichtathletik

BW Jugend Finals U18 und U20 (21./22.6.25)

Vielversprechende 
Talente und Titelkämpfen der baden-württembergischen 
Nachwuchsathleten

 

BW Jugend Finals Die diesjährigen Baden-Württembergischen Jugend-Finals der Leichtathletik finden am 21. und 
22. Juni 2025 im Sportpark in Langensteinbach.


Über 850 Meldungen liegen dem Badischen Leichtathletik-Verband (BLV) sowie dem örtlichen 
Ausrichter SV 1899 Langensteinbach vor, die Teilnehmenden kommen aus fast 140 Vereinen 
aus Baden-Württemberg. Zu erwarten sind dabei hochkarätige Leistungen. An beiden 
Wettkampftagen ist das Stadion für Zuschauer geöffnet, der Eintritt ist frei. Zudem wird es 
wieder einen Livestream auf sportdeutschland.tv und twitch geben. In die Veranstaltung wird 
bereits zum zweiten Mal die Badischen Para-Leichtathletik Meisterschaften integriert sein. 
Samstags beginnen die Wettbewerbe um 10:30 Uhr und enden um 16:20 Uhr mit den 100m 
Finals der U18. Am Sonntag starten die Wettbewerbe etwas später um 10:45 Uhr. Das 
Wettkampfende wird sonntags um ca. 17.20 Uhr mit den abschließenden 4x100m Staffeln sein.


Sonntags wird außerdem ein Infostand der NADA mit der Initiative „Gemeinsam gegen Doping“ 
vor Ort sein, um die jungen Teilnehmenden über das Thema Doping aufzuklären und zu 
informieren.


Vorschau auf die Wettbewerbe am Samstag, 21.06.2025

 

Der erste Startschuss fällt über die 3000 Meter – hier ist Yannick Graf (TSV Gomaringen; MJ U20) 
der klare Favorit. Seine persönliche Bestzeit liegt fast eine Minute vor der Konkurrenz, was ihn 
in eine dominante Ausgangsposition bringt.
Wurfdisziplinen: Zierlein dominiert die Startliste bei der männlichen Jugend U18
Im Kugelstoßen und Diskuswurf der MJ U18 führt kein Weg an Philippe Zierlein (TSG Rohrbach) 
vorbei. Mit starken persönlichen Bestleistungen und dem Titel des Deutschen U16-Meisters im 
Diskuswurf 2023 gilt er als klarer Anwärter auf den Sieg in beiden Disziplinen.
Sprints versprechen Hochspannung
In der MJ U18 steht der 100-Meter-Lauf im Zeichen von Elias Hildebrand (LG Region Karlsruhe), 
dem amtierenden Baden-Württembergischen Hallenmeister über 60m. Doch mit Liam Reips 
(TUS Metzingen) und Dmitrij Krom (VfL Sindelfingen) wartet starke Konkurrenz auf ihn. Auch 
über die 200 Meter am Sonntag wird Hildebrand als Favorit gehandelt.
Die 100m der WJ U18 versprechen ein enges Duell: Jana Stertz (TV Endingen) und Pauline Zoll 
(VfL Sindelfingen) liegen mit ihren persönlichen Bestleistungen nur eine Hundertstelsekunde 
auseinander. Spannung ist im Finale somit garantiert.


Eine Woche nach ihrer Teilnahme bei den Deutsche Para-Meisterschaften wird Desideria Nigro 
von der LG Region Karlsruhe in Langensteinbach im Kurzsprint um 11:50 Uhr am Start sein
(Uhrzeit unter Vorbehalt).


Weitsprung: Duelle auf hohem Niveau
Im Weitsprung der MJ U20 treffen mit Samuel Hofmann und Leon Hoffmann (beide LG Staufen) 
sowie Samuel Vallipuram (VfB Stuttgart 1893) gleich drei Springer mit Weiten knapp an der 7-
Meter-Marke aufeinander – ein enger Ausgang ist hier zu erwarten.
Bei den WJ U20 hingegen geht Nelly Sohn (LG Staufen) als klare Favoritin in den Wettbewerb. 


Ihre gemeldete Bestleistung liegt rund 20 Zentimeter über der Konkurrenz. Auch über 200 Meter 
gilt sie als Titelanwärterin und könnte sich an diesem Wochenende gleich doppelt in Szene 
setzen.


Vorschau auf die Wettbewerbe am Sonntag, 22.06.2025
Hürdensprint: Mühlbauer mit Sieghoffnungen
Im 100-Meter-Hürdenlauf der MJ U20 ist Finn Mühlbauer (TG Stockach) der klare Favorit.

Der 
schnelle Hürdensprinter bringt mit 13,72sec nicht nur die beste Vorleistung mit, sondern auch 
die nötige Erfahrung. Besonders spannend dürfte jedoch das Rennen um Platz zwei und drei 
werden – mehrere Athleten liegen leistungsmäßig eng beieinander.
Mittelstrecke: Hirt vorne, dahinter alles offen
Im 1.500-Meter-Lauf der WJ U18 ist Leni Hirt (TV Oberndorf) in einer ähnlichen Rolle: Ihre 
Meldezeit sticht deutlich hervor, sie gilt als Favoritin für den Sieg. Doch der Kampf um die weiteren Podestplätze verspricht Hochspannung – zahlreiche Läuferinnen liegen 
leistungsmäßig dicht beisammen und könnten das Rennen für sich entscheiden.
Speerwurf WJ U20: Drei Anwärterinnen, ein Titel
Der Speerwurf der WJ U20 wird mit Spannung erwartet. Gleich drei Athletinnen haben sehr eng 
beieinander liegende Meldeleistungen: Mia Bauer (SG Schorndorf 1846) mit 36,69 Meter, Enya 
Unverzagt (TV 1883 Schriesheim) mit 36,37 Meter und Jule Trickel (TV Weilstetten) mit 35,78
Meter. Hier ist alles offen – Tagesform und Nervenstärke werden über den Ausgang 
entscheiden.


Sprint: Baumann auf Goldkurs
Über die 200 Meter der WJ U18 gilt Naomi Baumann (LG Staufen) als klare Favoritin. Mit ihrer 
schnellen Vorleistung wird sie schwer zu schlagen sein – doch auch sie muss ihre Leistung am 
Sonntag auf den Punkt abrufen.
Staffelfeuerwerk zum Abschluss
Stimmungsvoller Abschluss des Wettkampfwochenendes bilden am Sonntagnachmittag dann 
die Sprintstaffeln. Auch hier liegen die Meldezeiten der Vereine sehr nah beieinander und 
versprechen sehr knappe und spannende Staffelentscheidungen zum Wettkampfende. 
Auf dem Weg zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften (DJM) in Bochum-Wattenscheid
Wir hoffen auf viele Qualifikationsleistungen für die DJM, welche dieses Jahr vom 11.07 bis zum
13.07.2025 in Bochum-Wattenscheid stattfinden werden.


Zuschauer dürfen sich somit auf hochklassige Wettkämpfe und spannende Entscheidungen 
freuen. Laut dürfte es dann jeweils nach dem Startschuss werden, wenn die Vereinskollegen 
ihre Trainingskameraden von der Tribüne aus anfeuern.

 

Wichtige Links:
Zeitplan
Teilnehmerliste
Liveergebnisse
Ausschreibung
Gesamtübersicht

 

BADISCHER LEICHTATHLETIK-VERBAND E.V

 

 

Zum Seitenanfang

BLV Block Neustadt (31.5./1.6.)

Sonnige Meisterschaften und gute Leistungen der Mehrkämpfer im Schwarzwald 

 


Bei schönem sonnigem Wetter starteten Klara, Julia und Fanziska am Samstag den 31.5.2025 zu den Badischen Block nach Titisee Neustadt.
Klara startet im Block Wurf ( 100m 80m Hürden Weitsprung Kugel Diskus) und erreichte einige Bestleistungen. Sie erzieht 2026 Punkte im Block Wurf und erreichte Platz 7, das war auch Persönliche Bestleistung.


Julia startet im Block Lauf ( 100m 80m Hürden Weitsprung Ball 2000 m ) und erreichte Platz 8 mit 1909 Punkte. Julia und Klara durften verdientermaßen bei der Siegerehrung eine Urkunde in Empfang nehmen.


Franziska startet auch im Block Lauf und erzielte gute Leistungen im Block Lauf. 

 

 

 

Zum Seitenanfang

Sportfest Waldbronn (29.05.2025)

Gute sportliche Erfolge bei schönstem Wetter 

 

Am Feiertag geht es traditionell zum Kinder und Jugendsportfest zum Nachbarverein in Waldbronn.

 

Zum Seitenanfang

Weinheim, Kaiserslautern (24.5./25.5.25)

Starke Leistungen in Weinheim und Kaiserslautern

 

 Bei der BuS Kurpfalz Gala in Weinheim 2025, durften am Samstag Mia Jukic, Emma Striebel, Fabian Riegler und Kai Breckle durch erreichter Qualifikationsleistung an den Start gehen.Emma Striebel überzeugte bereits im Vorlauf über 100 Meter mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,73 Sekunden. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld erreichte sie damit überraschend das B-Finale und belegte dort am Ende den 11. Platz.Kai Breckle, der normalerweise über die 200m und 400m zuhause ist, stellte sich diesmal der kürzesten Sprintstrecke. Auch hier zeigte er seine Klasse und verbesserte seine persönliche Bestzeit auf 11,73 Sekunden.Fabian Riegler bestätigte erneut seine starke Form über die 100m. Mit 12,16 Sekunden erreichte er eine erneut sehr gute Zeit und unterstrich seine Konstanz auf diesem Niveau. Mia Jukic trat in der älteren Altersklasse an und konnte sich auch dort behaupten. Sie qualifizierte sich mit 12,51 Sekunden im Vorlauf für das B-Finale. Dort steigerte sie sich nochmals auf starke 12,46 Sekunden, allerdings bei zu viel Rückenwind, sodass die Zeit nicht als neue Bestleistung gewertet werden kann. Dennoch sicherte sie sich ebenfalls den 11. Platz im Gesamtklassement.Auch Fynn Völkel sorgte am Wochenende für einen sportlichen Höhepunkt. Er startete außer Wertung bei den Pfalz U16 Meisterschaften in Kaiserslautern über die 300m Hürden. In seinem ersten Rennen über diese Distanz erreichte Fynn eine Zeit von 43,21 Sekunden und blieb damit klar unter der geforderten Qualifikationsnorm für die Deutschen U16-Meisterschaften in Ulm. Damit ist ein wichtiges Saisonziel frühzeitig erreicht.Wir gratulieren Fynn zu dieser starken Leistung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg in der Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften!

Zum Seitenanfang

Mehrkampftag (25.05.2025)

Tolle Leistungen zum Saisonauftakt – Paul Wenz springt über 1,82m


Mit einem breit gefächerten Angebot haben wir am 10. Mai die Bahnsaison im SVL Sportpark eingeläutet. Bei besten äußeren Bedingungen gab es in allen Altersklassen zum Teil Leistungen auf höchstem Niveau. Für den Kracher des Tages sorgte dabei Paul Wenz, der im Hochsprung der U18 seine Bestleistung gleich um 10cm auf 1,82m steigern und damit gleich beim ersten Freiluft-Auftritt die Fahrkarte für die Süddeutschen Meisterschaften lösen konnte.

Stark auch der Auftritt der anderen SVL-Athleten in den Einzeldisziplinen der Bahneröffnung der Jugendlichen und Aktiven: Mia Jukic ist über 100m bei 1m/s Gegenwind in 13,02 Sekunden der Konkurrenz deutlich enteilt. Auch die 200m-Distanz konnte sie in 26,77 Sekunden deutlich für sich entscheiden. Leider hat der Wind an diesem Tag überhaupt nicht mitgespielt, was die Leistungen aber umso mehr unterstreicht. Das gilt besonders für Fynn Völkle, der über 100 wie auch 200m mit jeweils 2,5m/s Gegenwind zu kämpfen hatte und dennoch tolle 24,66 Sekunden über die halbe Stadionrunde gelaufen ist. Anna Gehrig konnte in ihrem ersten U18-Jahr den Weitsprung für sich entscheiden und damit einen weiteren SVL-Erfolg beisteuern.

 


Überzeugen konnte auch der Nachwuchs der LG Region Karlsruhe mit starken Leistungen: Bei den U16 konnte Laura Bölcskei bei den W14 mit 13,17 Sekunden ein Ausrufezeichen über die 80m Hürden setzen. Auch in den anderen Disziplinen war sie nicht zu schlagen und damit im Vierkampf klar vorne. Bei den W15 ging es deutlich enger zu – am Ende lag Livia Zaschke Zetterström vorne – gefolgt von weiteren 4 LGR-Athletinnen.


Herausragend waren mit Heidi und Sylvester Schindler zwei Athleten der HTG Bad Homburg. Heidi glänzte bei ihrem Mehrkampfsieg der W13 vor allem mit 54m im Ballwurf und 1,50m im Hochsprung. Auch Sylvester konnte mit 49,50m im Wurf überzeugen und wurde am Ende mit dem U12-Pokal der VR-Talentiade belohnt. Der Mehrkampftag war für die U8 bis U12 Teil des von der VR-Gruppe unterstützten Wettbewerbs, bei dem die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten der U12 von Seiten des Badischen Leichtathletik-Verbandes zu einer weiteren Runde eingeladen werden. Bei den Mädchen gilt dies gleich für zwei Talente: Laura Langrock (LGR Karlsruhe) als Siegerin der W11 und die SVL-Athletin Emily Velitselos für ihren Sieg in beiden Mehrkämpfen der W10. Herzlichen Glückwunsch!!


Bei den Teamwettbewerben der VR-Talentiade in den Klassen U8 und U10 hatten die Kids sichtlich Spaß. Am Ende gab es hier für alle Medaillen und für die beiden siegreichen Teams VR-Talentiade-T-Shirts. Über diese durfte sich bei den U8 das Team SVL-TG Dietlingen freuen, das sich vor dem Mix aus SVL und den Gästen der LG Lemberg durchsetzen konnte. Bei den U10 war die Mannschaft Lemberg/Dietlingen am Ende vorne – gefolgt von der LGR Karlsruhe und den beiden SVL-Teams. Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen!!!


 
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die an den Wettkampfstätten und in der Kantine mit angepackt haben. Zusammen mit den Helfern der teilnehmenden Vereine und den Kampfrichtern des Kreises Karlsruhe haben mehr als 50 Personen mit angepackkt, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Dank auch an das Team des DRK, das an diesem Tag im Einsatz war.

 


Nach dem Mehrkampftag ist vor den BW Jugend Finals
Die nächste Veranstaltung im SVL-Sportpark steht schon vor der Tür: Am letzten Wochenende der Pfingstferien (21./22. Juni) werden zum zweiten Mal in Folge die BW Jugend Finals der U18 und U20 von uns ausgetragen. Gut 500 Athleten werden hier um die Landesmeistertitel kämpfen. Wie schon 2024 wird es auch wieder einen Livestream der Veranstaltung geben. Schon jetzt bitten wir um Vormerkung im Kalender und um tatkräftige Unterstützung.

 

Entsprechende Infos wurden im Training bereits verteilt. Meldungen gerne per Mail an helfen@svl-leichtathletik.de senden.

Zum Seitenanfang

Karlsbader Werferpokal

Tolle Leistungen zum Saisonauftakt

 

Bei herrlichem Frühlingswetter und leichtem Gegenwind für die langen Würfe gab es zum Saisonauftakt im Stadion des SVL weite Würfe und die ein oder andere persönliche Bestleistung. Erstmals wurde auch in KiLa-Teamwettkampf der U12 in den Werferpokal integriert: Mit Medizinballstoß, Schlagwurf mit dem Wurfstab und Drehwurf mit dem Tennisring wurde auch hier ein Werfer-Dreikampf ausgetragen. Die Jungs und Mädels waren mit Freude dabei - insbesondere unser eigener Nachwuchs, der mit zwei Mannschaften am Ende die Gold- und Bronzemedaillen in Empfang nehmen durfte. Gratulation zu diesem Erfolg!

 

Bereits am Vormittag gab es weite Würfe und packende Entscheidungen. Insbesondere bei den M15 ging es weit hinaus: Im Kugelstoßen setzte Paul Fleischer (MTG Mannheim) mit 14,86m ein Ausrufezeichen und distanzierte die Konkurrenz um mehr als 2 Meter. Im Diskuswerfen dieser Altersklasse setzte sich Tobias Otto (LG Region Karlsruhe) mit 43,96m gegen Paul (42,16) durch, der umgekehrt mit dem Speer (43,17) wieder die größte Weite erzielen und so am Ende den Pokal der U16 gewinnen konnte. Im Speer übertraf auch Max Bosler (TV Iffezheim) mit 41,05m die 40m-Marke.

Der Pokal der MU14 ging Dank sehr guter 33,04m mit dem Speer, 29,08m mit dem Diskus und 9,45m mit der Kugel an den Sieger des jüngeren Jahrgangs, Lennart Speck (SC88 Bruchhausen).  Bei den Mädchen U14 gab es eine enge Entscheidung: Der Pokal ging am Ende an Lena Pucknat (LG Hardt - W13). Ramona Großkam hier für den SVL mit nur 79 Punkten Rückstand auf den 3. Platz. Bei den U16 konnte Klara Hofsäß mit tollen 27,38m den Speerwurfwettkampf für sich entscheiden. Der Mehrkampfpokal ging hier nicht zuletzt aufgrund überragender 10,07m mit der Kugel an Laura Hübsch (LG Hardt, W15)

 

Bei den Männern gelang Vorjahressiegger Florian Händle (LGR Karlsruhe) mit 14,46m im Kugelstoßen, 48,66m mit dem Diskus und 56,80m mit dem Speer die klare Verteidigung des Pokals. Spannend war die Entscheidung bei der Männlichen Jugend. Hier war die U18 deutlich stärker vertreten als die U20. Während sich mit dem Diskus Benedikt Thiesen (LGR) und Michael Koop (LG Ortenau Nord) mit 42,02 bzw. 41,29m ein heißes Duell lieferten und sich deutlich von der Konkurrenz absetzen konnten, spielte Max Wolff (LGR) im Kugelstoßen (13,65m) und Steinstoßen (11,33m) seine Stärken aus und sicherte sich am Ende zum zweiten Mal den Pokalgewinn. Überragend war in dieser Altersklasse auch der Speerwurf von Leon Popp (Tschft. Germersheim) mit 53,90m.

Bei den Frauen konnte Emma Striebel (SVL) mit dem Speer (32,27) und der Kugel (9,31) die besten Ergebnisse der Konkurrenz erzielen und damit zwei Kreismeistertitel einheimsen, da im Rahmen des Werferpokals auch die Kreismeister gekürt wurden. 

Stark vertreten waren die Seniorenklassen - insbesondere die M60-M75. Hier halten uns viele bereits seit Jahren die Treue - manche wie Matthias Köhler schon von der ersten Veranstaltung an.  Gleich zu Beginn der Wettbewerbe ging ein lauter Jubel durchs Stadion: Wolfgang Zimmer (SV Freistett) schleuderte bei den M60 den Speer auf 49,68m - neue persönliche Bestleistung. Eine enge Entscheidung gab es im Diskuswerfen der M65: Am Ende konnte sich Hans Messner (LAC Essingen) mit 36,95m vor Reinhard Bauer (TV Haslach - 36,22) und PEter Purdack (Bürstadt - 35,99) durchsetzen. Mit der Kugel lag Peter mit 11,34m knapp vor Hans (11,04).  Den Pokal der M50-M75 holte sich jedoch der erfahrenste Athlet: Richard Bauder (Sport-Union Neckarsulm) beeindruckte in der M75 mit 11,84m im Kugelstoßen, 31,48m im Diskuswerfen, 27,69m mit dem Speer und 10,50m mit dem Stein. Herzlichen Glückwunsch!!

 

>>> zu den Ergebnissen

 

Zum Seitenanfang

Sportabzeichen/Breitensport (24.03.2025)

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss des C-Trainer Aktive und Senioren von Nick Kühne. Er wird als Übungsleiter mit seinen neu erworbenen Kenntnissen die Sportabzeichen- und Breitensport-Gruppe verstärken. Wir freuen uns über die Verstärkung und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg bei seinem Sporttreiben!

 

 

 

Zum Seitenanfang

BLV Teamabschlusswettkampf U14 Pforzheim (22.3.25)

U14 erfolgreich im Team Endkampf 

 

SVL Mit einem starken Team von elf Athleten startete die Startgemeinschaft Oberes Albtal bestehend aus dem SV Langensteinbach und dem TSV Reichenbach am 22.03. in das Badische Finale des U14-Teamwettkampfs. Mit einem herzlichen Applaus wurde jedes der zehn Leichtathletikteams bei ihrem Einlauf in der Pforzheimer Benckiser-Halle herzlich willkommen geheißen. Nach einer kurzen Wartephase startete das Team bestehend aus Ramona Groß, Sophie Velitselos, Boroka Horvath, Jana Denninger, Tim Schwarz, Finn Koffler, Clemens Fuhr, Timo Roßwag und Igor Tolmacsov vom SVL, sowie Paula Stern und Raphael Fink vom TSV Reichenbach mit dem 30m Hürden-Sprint. Direkt im Anschluss folgte der Sprint und das Medizinballstoßen mit sehr guten Ergebnissen. Wie sich später herausstellte, rannte Jana mit 2,65 Sekunden die schnellste Zeit unter allen Konkurrentinnen, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Dann kam der ersehnte Hochsprung, der nochmal Aufschwung in der Moral gab. Mit mehreren persönlichen Bestleistungen und zwei Sprüngen über 1,30m war die Startgemeinschaft wieder motiviert und gestärkt. Nach dem Überkopfwurf, wo die Werfer sich profilieren konnten, kam als Abschluss die Pendelstaffel. In einem spannenden Rennen gegen vier der zehn gegnerischen Teams konnten die sechs ausgewählten Athleten lange mit der Spitze mithalten. Am Ende war es leider Platz vier. Demnach wurde die Siegerehrung mit großer Spannung erwartet. Voller Erwartung, für welche Platzierung es gereicht hatte, wurden das Grinsen in den Gesichtern immer größer, als Platz für Platz von hinten aufgerufen wurde. Mit einem sehr guten siebten Platz können alle Athleten sehr zufrieden sein – herzlichen Glückwunsch für die vielen guten Leistungen.   

 

Zum Seitenanfang

BLV Halle Mannheim (2w./w3.02.2024)

Fynn zweifacher Badischer Meister im Sprint 

 

Bei den Hallenmeisterschaften der Jugend U16/U18/U20 konnten die SVL Starter sich über erfolgreiche Starts freuen. Besonders erfolgeich war an diesem Wochenende Fynn Völkle, U16 der sich den Badischen Meistertitel über die 60m und über die 300m-Strecke sichern konnte. Er konnte sich dabei auch über die Nominierung aufgrund dieses Erfolges für einen Start beim Hallenländerkampf Baden/Saarland/Pfalz für den Badischen Leichtathletikverband freuen. Über die Bronzemedaille konnte sich daneben Paul Wenz im Hochsprung und Francesca Ströbele im Dreisprung jubeln. Mia Jukic konnte danebenauf einen sehr guten fünften Platz im Sprint gelangen. Wir gratulieren auch an die weiteren Platzierten für die tollen Leistungen an diesem Wochenende und wünschen eine weitere gute Vorbereitung auf die anstehende Freiluftsaison!   . . . 

(Bild Völkle)

Zum Seitenanfang

Hallensportfest SVL (25.01.2025)

Gelungenes Hallenevent für die Jüngsten!

 

svlAm Samstag, 25.1. fand unser diesjähriges Hallensportfest für die Kinderklasssen U8-U12 und die jüngere Jugendklasse U14 in der Langensteinbacher Beckerhalle statt. Die Kinderklassen starteten in einem traditionellen Teamwettbewerb mit Sprintwettbewerben, Weitsprung, Medizinballstoßen und abschließenden Hürdenstaffeln. Die U12 hatte daneben noch einen Scherhochsprungwettbewerb dabei.

 

Nach den Siegerehrungen für die Teams durften auch die besten Einzelmehrkämpfer und Mehrkämpferinnen einen Preis in Empfang nehmen. Die U14 startet im Rahmen des BLV-Projektes auch in einem Teamwettbewerb. Die Tagesbesten durften hier auch einen Ehrenpreis in Emfang nehmen. Die Kinder nahmen den Wettberb in den verschiedenen Disziplinen mit Freude und Spaß an und es durften auch teilweise hervorragende Einzelleistungen bestaunt und bejubelt werden.

 

Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer aus den teilnehmenden Vereinen und besonders auch an die Helfer aus den Reihen des SVL erfordert so ein Großevent immer Unterstützung an vielen Stellen! 

>>> Ergebnisse Kinderleichtathletik

Zum Seitenanfang

Else Spießberger wird 101 Jahre alt

Zum 101. Geburtstag trafen sich im Januar Mitglieder aus der Sportabzeichen-Gruppe, um Else als ehemalige Sportabzeichen-Absolventin zu gratulieren. Mit einem Geburtstagsständchen haben wir sie überrascht.
Wir freuen uns mit ihr auf viele Begegnungen im Freibad, das Schwimmen hält Else und uns fit.

Zum Seitenanfang

Hsf Offenburg

Guter Einstieg in Hallensaison für U14/U16

 

Eine kleine Wettkampfgruppe der U14/U16 nutzte das Hallensportfest in Offenburg zum Saisoneinstieg in die kurze Hallensaison 2025 mit ganz erfreulichen Leistungen.

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang