SV 1899 Langensteinbach
Leichtathletik

Sportfest Waldbronn (18. 05.2023)

Gute Teamwettkämpfe, Tagesbestleistung für Henrik

 

Svl waldbronn Bei schönstem Frühlingswetter besuchte eine große Gruppe der SVL Athleten das Sportfest bei unserem Nachbarverein TSV Reichenbach.
Besonders erfolgreich waren unsere Kila Sportler der U8 und U10. Die U8 kam auf den sehr guten zweiten Platz. Die U10 konnten mit einer sehr großen Gruppe in zwei Mannschaften starten.  Mit der reinen SVL Gruppe kamen die Nachwuchssportler auf einen sehr guten zweiten Gesamtrang in der Teamwertung. Die zweite Gruppe, verstärkt mit Sportlern des SSC und Wilferdingen, kam auf den tollen dritten Platz. Es waren dabei tolle Sprints, Würfe und besonders auch sehr gute Hochsprünge von den zahlreichen unterstützenden Eltern zu bewundern.


Im Dreikampf der M10 kam Tim Scharz auf den achten Platz. Im Sprint lief der dabei die sechstschnellste Zeit. Igor Tomacsov auf im Dreikampf den 11. Platz. Bei den W11 konnte Anastasia Pavlenchyk auf den 13. Platz gelangen. Marlene Häring kam hier auf den 16. Platz. Knapp verfehlte bei den W11 Julie König im Dreikampf mit dem vierten Platz nur knapp das Treppchen. Sie war besonders schnell im Sprint unterwegs und kam hier auf die zweitschnellste Zeit. Vera Opalic kam hier auf den 11. Platz. Auch sie war mit der 7. Zeit im Sprint schnell unterwegs. Durch einen guten Hochsprung konnte sich Julie im Vierkampf einen Platz verbessern und durfte eine Urkunde für den dritten Platz entgegennehmen. Die Urkunde für den dritten Platz durfte Julie nach einem tollen Endspurt auch im 800m-Lauf in Empfang nehmen. 

Svl henrik
Bei den M12 konnte Henrik Mangler gleich dreimal jubeln und eine Siegermedaille in Empfang nehmen. Er gewann den 75m-Sprint, den Hochsprung (1,27m) und den Weitsprung (4,27m). Mit der Leistung im Weitsprung durfte er an diesem Tag sogar den Pokal für die tagesbeste Leistung bei den M12 in Empfang nehmen. Gratulation!
Im Hochsprung der W13 startete Franziska Kühnle im Sprint, Weitsprung, Ballwurf und meldete sich noch für den Hochsprung nach bei dem sie mit guten 1,24m auf den dritten Platz gelangen konnte. Auch Maya Schlittenhardt versuchte sich an diesen Disziplinen und startete zum Schluss noch über 800m, wo sie auf den guten dritten Platz gelangen konnte.


Vor den langen Läufen konnte der SVL noch eine Staffel bei den nur hier gelaufenen Waldbronner Staffel stellen. Juli, Vera, Anastasia, Franziska und Henrik kamen hier auf einen guten dritten Platz. 
Ein schöner Wettkampftag bei tollem Wetter und teils sehr guten Leistungen. Wir gratulieren allen Sportlern dafür!

 

 

 

Zum Seitenanfang

Kindler T Shirts (13.05.2023)

Neue Shirts dank Unterstützung von Kindler und Kollegen! 

 

KindlerDank der großzügigen Unterstützung des SVL durch die Zahnarztpraxis  Kindler & Kollegen in Langensteinbach durften die Minis und die Eltern-Kind-Gruppe, die beiden Freitagsgruppen der Leichtathletik Abteilung neue T-Shirts in Empfang nehmen. Die Kinder haben sich sehr gefreut und die neuen T-Shirts gleich im Training getestet. Wir bedanken uns bei der Praxis Kindler und Kollegen herzlich für die Unterstützung! 

 

 

Zum Seitenanfang

Sportfest Germersheim (13.05.2023)

Ein erfolgreicher Wettkampftag geht mit einigen neuen Bestleistungen und zwei erfolgreichen Staffeln in Germersheim zu ende

 

Nach einem gemeinsamen Trainingslager mit der Turnerschaft Germersheim in den Osterferien, waren nun die Gruppen der U16, U18 und der U20 gemeinsam am 13. Mai zu Gast bei den Bezirksmeisterschaften Südpfalz in Germersheim. 

 

Kai Breckle (U18) durfte den Wettkampf über die 400m Hürden in einer neuen Bestzeit mit 62,46 Sekunden eröffnen, ebenfalls im Speerwurf erreichte er eine neue Bestleitung über 34,35m. Einen ebenfalls sehr guten Wettkampftag hatte Emma Striebel und Paul Wenz. Emma (U20) verpasste nur knapp die 13 Sekunden Marke und sprintete über die 100m eine Zeit von 13,01 Sekunden. Im Hochsprung sprang sie ohne Probleme über die 1,43 Meter und ging mit einem sehr guten Gefühl zum Speerwurf. Auch dort lief es sehr gut für sie und brachte den Speer über 28,89 Metern. 


Paul (U16) macht es Emma nach und sprang beim Hochsprung über die 1,72 Meter. Weiter ging sein Kurs nach neuen Bestleistungen beim Weitsprung mit 4,90 Metern und beim Speerwurf mit 30,95 Metern. Nova Flühr (U20) hat ihre Lieblingsdisziplin über die 100m Hürde gefunden, und lief dort nur knapp mit 17,52 an der Badischen Meisterschaftsnorm vorbei.

 

Seit Februar trainiert nun auch Mia Jukic (W14) beim SV Langensteinbach und zeigte in den ersten Wettkämpfen schon, was in ihr steckt. Beim ersten Wettkampf sprintete sie schon weit unter die Süddeutsche Meisterschaftsnorm über die 100m. Sie konnte ihre sehr gute Form wieder bestätigen und lief in Germersheim eine Zeit von 13,29 Sekunden. Auch über die 80m Hürden wollte sie zeigen, was in ihr steckt, allerdings ging sie noch sehr zurückhaltend über die Hürden und sprintete dann zu einer trotzdem sehr guten Zeit von 13,63 Sekunden.

 

NinaNina Bauersachs (U18) ging jeweils über die beiden kurz Sprintdistanzen sowie dem Weitsprung an den Start. Sie konnte ebenfalls nahe ihrer Bestleistung über die 100m sprinten und erreichte über die 200m eine sehr gute neue Bestleitung mit 29,71 Sekunden. Ebenfalls im Weitsprung startete Marlene Stengel (U16) und Vanessa Pagel (U18). Vanessa sprang zur neuen Bestleistung mit 4,19 Metern. Marlene war im Speerwurf am Samstag zu Hause und warf über 17 Meter. 


Fynn Völkle (U14) trainiert seit Oktober bei den älteren mit und war somit am Samstag auch in Germersheim dabei. Für ihn lief der Wettkampf durchwachsen. Über die 75m kam er seiner Bestleistung ziemlich nahe, konnte diese aber nicht verbessern. Über die 60m Hürden kam er mit dem schlechteren Bein zur ersten Hürde und überlief danach alle Hürden mit dem falschen Bein. Trotz allem erreichte er für dieses Missgeschick noch eine sehr gute Zeit in 11,14 Sekunden. 

 

Für den Abschluss dieses erfolgreichen Tages, sorgte die Staffeln der Mädels sowie den Jungs jeweils in der Altersklasse U18. Vanessa und Marlene unterstützen Mia und Nina und brachten das Staffelholz in 56,25 Sekunden über die Ziellinie. Bei den Jungs wartete den ganzen Tag mit Rückenproblemen Ben Ziegler (U16) auf seinen leider einzigen Einsatz an diesem Tag. Kai, Paul, Fabian Riegler und Ben als Schlussläufer gaben alles und erreichten eine sehr gute Zeit von 48,93 Sekunden. 

Zum Seitenanfang

Sportfest Ketsch (6.5.23)

Bestleistungen und Quali bei bestem Frühlingswetter 

 

Svl-leichtathletik.de Am Samstag, 6.5. gingen einige Sportler des SVL wieder auf Bestzeiten- und Höhenjagt beim Sportfest in Ketsch. Mit guter Laune in der Gruppe und bei sonnigstem Frühlingswetter konnten etliche Jugendliche neue Bestleistungen aufstellen und dabei weitere Qualis für Meisterschaften erfüllen, sodass sogar das Trainiertem über diese frühen tollen Leistungen positiv überrascht war. 


Fynn Völkle erlief bei den M13 über die 75 m tolle 10,46 und über die 800 m in sehr guten 2:41,53 min eine neue Bestleistung. Im Weitsprung erreichte er gute 4,48m. 
Nach einem guten Sprint über 100m in 13,72 s und dem Weitsprung mit 4,72 m ragte bei Paul Wenz, U16 die neue sehr gute Bestleistung im Hochsprung mit 1,70 m heraus. Auch Ben Ziegler konnte bei den U16 mit 12,63s über 100m eine neue Bestleistung an diesem Jahr feiern. Im Weitsprung gelang ihm mit 5,07m ein weiterer Sprung über die 5m-Grenze. 


Bei den U18 lief Kai Breckle über die 100 m mit 12,34s eine gute Zeit und konnte über die 400m in 57,31 s ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellen.  
Auch Mia Jukic und Lucie Henkenhaf durften sich bei den U16 über neue persönliche Höchstleistungen freuen. Mia toppte ihre bisherige Leistungen mit neuer Bestzeit über 100 m in 13,18 s und neuer Besthöhe im Hochsprung mit 1,44m. Im Weitsprung verfehlte sie mit 4,91m nur knapp die 5m-Grenze. Lucie konnte neue Bestleistungen im Hochsprung mit 1,56m und über 800m mit 2:42,36min aufstellen. Über 100m erlief sie sich eine 14,17s und im Weitsprung erzielte sie 4,07m. 
Emma Striebel, U20 erzielte gute Leistungen über 100 m in 13,28 s, 200 m in 27,75 s und Weitsprung mit 4,88 m.

 

Zum Seitenanfang

Königsbach (29.04.2023)

Erfolgreiche Bahneröffnung in Königsbach

 

Am 29.4. waren einige Athleten von den U 14 bis zu den Aktiven zu Gast bei der Bahneröffnung in Königsbach-Stein und versuchten mit guten Leistungen zu erreichen oder sogar schon die ersten Qualis für Landesmeisterschaften zu erreichen.
Bei den W12 startete Maya Schlittenhardt im 75m-Sprint mit 13,39 s, Weitsprung mit 3,30 m und im Ball mit 23m 
Bei den M12 verfehlte Henrik Mangler über 75 m zwar mit 11,09sec knapp eine 10er Zeit aber konnte dennoch den 1, Platz erringen. Auch im Weitsprung war er an diesem Tag mit neuer Bestleistung von 4,49m der Weiteste in seiner Altersklappe, im Ballwurf verpasste er knapp den Sieg und erreichte er den 2. Platz mit guten 34m. In der gleichen Altersklasse startete Rene Rösch. Er konnte besonders über einen guten Ballwurf mit 30,50 m (4. Platz) und den Hochsprung freuen. Bei dem er den 2 Platz mit persönlicher Bestleistung von  1,24 m erreichte.
Fynn Völkle konnte bei den M13 den Ballwurf mit sehr guten 46m gewinnen. Im 75m Sprint konnte er  mit 10,78s eine gute Zeit erlaufen. 
Bei den WU 16 startete Jukic Mia im 100m Sprint und erreichte den sehr guten 1. Platz mit 13,41sec . Einen weiteren Sieg konnte sie mit tollen 5,05m im Weitsprung erzielen. Sie konnte mit der Leistung im Sprint und Weitsprung die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften erringen.  
Bei den WU 18 startete Francesca Ströbele im 100m-Sprint und erreichte den 3. Platz. Im Kugelstoßen  erreichte sie den 2. Platz mit 8,04 m. Nina Bauersachs startete hier ebenfalls über 100m (14,52 s) und konnte im Weitsprung mit 4,06m eine neue persönliche Bestleistung erzielen.
Auch bei der MJU18 konnten die Sprinter gute Leistungen erzielen. Kai Breckle erzielte über 100 m in 12,19 s eine neue persönliche Bestleistung ebenso wie Fabian Riegler mit  12,96s. 
Bei den WJU 20 startete Emma Striebel  mit einem Sieg über 100m in einen erfolgreichen Wettkampftag. Auch im Weitsprung erzielte sie mit 5,04m den Sieg und auch im Kugelstoßen war sie mit 9,18m nicht zu schlagen. Neben den persönlichen Bestleistungen konnte sie im gleich die Quali für die Badischen Meisterschaften erzielen. 
Bei den Männern startete Erdrich Tom im Weitsprung und konnte bei seinem Sieg in 5,04m die 5m-Grenze knacken. 
Gratulation für die zahlreichen neuen Bestleistungen und ersten Qualis in vor uns liegenden Freiluftsaison.  

Zum Seitenanfang

Sportabzeichen in der Antarktis!

Geht das überhaupt? Ist es dort nicht zu kalt? Hat man dazu Lust und Zeit?
Die Fragen stellte sich Alicia Rohnacher, Geophysikerin und eine der neun Überwinterer auf der Deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer III. Als SVL-Mitglied, langjährige Absolventin des Sportabzeichens, Leichtathletin und Trainerin im Gerätturnen war die Motivation groß, auch unter unwirtlichen Bedingungen im Jahr 2022 die 4 Disziplinen zu absolvieren. Und einige der Mannschaft ließen sich davon anstecken.
Das DOSB gab im Voraus sein Okay. So konnten schon im Dezember 2021 die Schwimmnachweise in einem Hallenbad in Bremerhaven geleistet werden. Der erste Schritt war getan.

Als im April die letzten Forschenden die Neumayer III-Station verlassen hatten, begann die Überwinterung des Teams (eine Ärztin, ein Koch, ein Techniker und 6 Wissenschaftler). In der Freizeit wurde für jede(n) der Teilnehmer die entsprechenden Disziplinen ausgelotet und geübt – aber vorerst indoor! Bei -40°C im antarktischen Winter wäre alles andere unverantwortlich gewesen. Da gab es z.B. Standweitsprung auf Matten, Seilspringen, Turnen – wie Klimmzüge, Bodenturnen und Sprünge. Bei den erforderlichen Geräten musste improvisiert werden, so wurde beim Sprintersatz: „Handstandüberschlag“ der Sprung auf einer Waschmaschine mit Gästematratze als Auflage gelandet.

Im antarktischen Sommer kletterten die Temperaturen auf -12°C und man konnte die Disziplinen im Freien angehen, der 50m Sprint auf dem Zwischendeck der Neumayer-Station und der Standweitsprung in den Schnee. Die schwierigste Disziplin war eindeutig die Ausdauer - 3 km in Schnee, Eis und Wind. Zum einen sollte der Untergrund eben und fest sein, aber nicht rutschig und zum anderen sollte es möglichst windstill und nicht zu kalt sein! Im Oktober wurde die Landebahn für den Besuch der neuen Wissenschaftler mit Pistenbullys planiert. Da konnte dann 1,5 Km Strecke abgemessen und markiert werden. Die Laufstrecke war vorbereitet. Am Mittwoch, den 19. Oktober war es so weit, bei -13°C, 7 Knoten Wind und 3 Pinguine als Zuschauer haben die Spaz-Teilnehmer die Ausdauerdisziplin erfolgreich absolviert.

So kann man die Ausgangsfragen eindeutig mit „ja“ beantworten – wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Herzlichen Glückwunsch in die Antarktis (Koordinaten 70° 40′ S, 8° 16′ W).

AntarticaAlicia Rohnacher hat sich gefreut. Gerade noch rechtzeitig, zwei Tage vor Ende ihres Aufenthalts in der Antarktis kamen die Sportabzeichen-Urkunden vom DOSB eingeflogen. Sie konnte die erste deutsche Sportabzeichen-Übergabe auf diesem Kontinent organisieren. Unsere Gratulation geht an die 5 Überwinterer der Neumayer III-Station.

Bilder von Markus Baden, Hannes Keck, Michael Trautmann und Alicia Rohnacher

Zum Seitenanfang

Hallensportfest Niefern (12.02.2023)

Zum Seitenanfang

Hallensportfest Mannheim U18 (15.01.2023

Erfolgreicher erster Wettkampf in Hallensaison 

 

Am vergangenen Sonntag, den 15. Januar stand für Emma Striebel und Kai Breckle der erste Wettkampf in der Hallensaison auf dem Plan. Nachdem die Gruppe um Michael und Lia schon bereits Mitte Dezember einen Wettkampf in Ludwigshafen zur Leistungsbestimmung aus dem Training heraus mitgenommen haben, ging es für Emma und Kai nun richtig los.

 

Schon im Dezember zeigten alle Athleten der Gruppe, dass sie bestens vorbereitet auf die kommende Hallensaison sind und erzielten dort schon einige persönliche Bestleistungen. Am meisten beeindruckte jedoch Lucie Henkenhaf in Ludwigshafen. Zu diesem Zeitpunkt zeigte sie schon im Dezember welches Talent in ihr steckt und sprang schon dort über 1,56m im Hochsprung der W13.

 

Beim Hallensportfest in Mannheim am 15. Januar zeigten Emma (WU20) und Kai (MU18) was sie am besten können, sprinten. Kai verbesserte seine Bestzeit über die 60m deutlich und lief diese in 8,10 Sekunden. Über seine favorisierte Strecke den 200m konnte er ebenso zu einer neuen Bestzeit von 25,67 Sekunden laufen. 
Auch Emma lief jeweils auf den 200m und den 60m zu einer neuen Bestzeit. Die 60m lief sie in 8,32 Sekunden und verpasste nur knapp die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven, die sie unbedingt noch kommenden Dienstag in Karlsruhe laufen möchte. Die Ergebnisse des ersten Wettkampfes der beiden bringen viel Freude und lassen auf viele weitere gute Ergebnisse in der Saison hoffen.


Auch Nils Enderle nutze das Hallensportfest in Mannheim, um mal wieder einen Kugelstoßwettkampf mitzunehmen. Bei ihm stand mehr das wettkampfnahe Training als die eigentliche Leistung im Vordergrund, dennoch stieß er zufriedenstellende 10,14m.

 

Am vergangenen Samstag war auch mit Maya Schlittenhardt eine Athletin der U14 beim Hallensportfest in Offenburg erfolgreich unterwegs. Beim ersten Start bei den U14 konnte Maya gleich auf den zweiten Platz im Hochsprung und dritten Platz im Weitsprung erringen. 

 

Zum Seitenanfang

Hallensportfest Mannheim U14 (22.01.23)

Guter Hallentest in Mannheim

 

Am 22. Januar nahmen Hendrik Mangler und Maya Schlittenhardt am Hallensportfest der MTG Mannheim der U14 teil. Für beide war es ein Test unter guten Bedingungen da die Halle mit einer Tartanbahn ausgerüstet ist,  konnten teilweise zum ersten Mal mit Spikes in der Halle laufen und dabei auch zum ersten Mal ihre Fähigkeiten über die Hürden testen und dies bei teilweise über 50 Startern in einzelnen Disziplinen. Der Respekt war daher recht groß aber beide schlugen sich sehr gut. Hendrik konnte sich im 60m Sprint auf einem sehr guten fünften Platz platzieren und Weitsprung mit 4,18m (achter Platz) erstmals über die 4m Grenze hinaus springen. Maya konnte sich im Sprint und Weitsprung auch gut präsentieren und erfolgreich erstmals über die 60m Hurdenstrecke laufen. 

 

Zum Seitenanfang

Hallensportfest Karlsruhe (24.01.23)

Zum Seitenanfang